Windertrag: ROMO Wind stattet im Windpark mit dem Spinneranemometer iSpin aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2019 Werbung Windpark Kittlitz II: Spinneranemometer iSpin erkennt Einfluss von Zubau auf Turbulenzintensitäten und Ertrag (WK-intern) - Der Optimierer ROMO Wind stattet im Windpark Kittlitz II alle acht Anlagen des Typs Vestas V90 mit dem Spinneranemometer iSpin aus. Durch patentierte Ultraschall-Windmessung an der Nabenspitze werden direkt vor dem Rotor alle relevanten Winddaten erfasst. Repartner Wind, Eigentümer des brandenburgischen Windparks, erkennt dadurch Ertragsfähigkeit, Lasten und Turbulenzintensitäten vor und nach dem Zubau mit sechs über 130 Meter hohen Turbinen in Hauptwindrichtung. Wie beeinflussen neu errichtete Windenergieanlagen direkt benachbarte Turbinen, wie wirkt sich die Änderung im Parklayout auf Leistung und Lasten der Bestandsanlagen aus? Diese Fragen beschäftigen alle Windparkbetreiber,
Innovative iSpin-Technologie von Romo Wind misst Windparameter zur Optimierung von Offshore-Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Innovative iSpin-Technologie zur Überwachung der Leistung im europäischen Offshore-Windbereitstellungszentrum von Vattenfall (WK-intern) - Seit Vattenfalls Anfang des Jahres das European Offshore Wind Deployment Center (EOWDC) in Betrieb genommen hat, misst der schwedische Energiekonzern wichtige Windparameter mit der ROMO iSpin-Technologie, um die Leistung jedes der elf verbesserten MHI zu überwachen Vestas V164 8MW Windturbinen. Die iSpin-Ausrüstung wurde im Rahmen des Turbinenliefervertrags installiert. "Mit der iSpin-Technologie wird Vattenfall in der Lage sein, Abweichungen in der Leistungskurve zu erkennen, um das Problem zu beheben und Energieverluste zu minimieren", ergänzt Brian Sørensen, CEO von Romo Wind. Innovative iSpin technology selected to monitor the performance at Vattenfall’s European