Schwerlasttransporte für den EnBW Windpark Buchholz unterwegs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201716. Juli 2017 Werbung Die EnBW erweitert ihren größten Windpark in Buchholz/Marklendorf mit vier Windkraftanlagen. (WK-intern) - Das Fundament für die erste der beiden westlichen Windkraftanlagen wurde bereits im Mai betoniert. Das zweite Fundament folgte in der vergangenen Woche. Der Beton muss dort noch drei Wochen aushärten. In der heutigen Nacht starten die Schwerlasttransporte für die erste Windkraftanlage. Rund 30 Transporte mit LKWs sind pro Anlage notwendig, um Turmteile, Flügel und Gondel zu liefern. Für die Transporte gibt es voraussichtlich bis zum 28.07.2017 tagsüber Geschwindigkeitsreduzierungen im Zufahrtsbereich des Windparks auf der L 190. Die Polizei sperrt den Weg ab der Autobahnabfahrt Buchholz (Aller) nachts bis zum 28.07.2017,
EnBW Windpark Nonnweiler produziert ersten Strom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2017 Werbung Der Windpark der EnBW in Nonnweiler hat letzte Woche seinen ersten Strom produziert. (WK-intern) - „Wir freuen uns, dass wir mit Dienstweiler, Homburg Kirrberg und Nonnweiler innerhalb von zwei Wochen gleich drei Windparks in Betrieb genommen haben“, erklärt Michael Lüer, Teamleiter der Niederlassung Trier der EnBW. Von Trier aus plant die EnBW ihre Windparks im Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die beiden Windkraftanlagen verfügen über eine Gesamtleistung von 4,8 Megawatt. Die Nabenhöhe liegt bei 141 Metern, der Rotordurchmesser bei 117 Metern. Der Windpark kann den Strombedarf von rund 3600 Haushalten decken. EnBW hat den Windpark zusammen mit dem Planungsbüro GAIA aus Lambsheim entwickelt. Der rheinland-pfälzische