Windmesser von FSG als Kombigeräte mit LED-Leuchteinheit Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 24. Juni 2024 Werbung Windmesser von FSG mit integriertem Hindernis- oder Gefahrenfeuer (WK-intern) - Zuverlässig Wind messen – auch in sensiblen Bereichen FSG-Windmesser sind überall dort im Einsatz, wo die Windgeschwindigkeit zuverlässig und präzise gemessen werden muss, und das auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Zwei Neuheiten von FSG kombinieren auf innovative Weise eine lichtstarke LED-Einheit mit einem Windsensor. Die Geräte können auch in sensiblen Bereichen wie etwa in Flughafennähe eingesetzt werden, um Luftfahrthindernisse zu kennzeichnen. „Zwei in einem“ beschreibt das Konzept der beiden neuen Windmesser-Modelle von FSG, die sich durch einen geringen Platzbedarf sowie einen reduzierten Montage- und Wartungsaufwand auszeichnen. Die Sensorik-Spezialisten haben Windsensor und LED-Leuchteinheit in bisher einzigartiger
Windstrom in bewaldeten Regionen erzeugen Techniken-Windkraft Windenergie 27. September 2016 Werbung (WK-intern) - Messmast erfasst Windbedingungen bis 200 Meter Höhe. In Deutschland entfällt fast die Hälfte der Flächen, die für Windenergieanlagen (WEA) besonders geeignet sind, auf bewaldete Mittelgebirgsstandorte. Dies trifft besonders auf die südliche Landeshälfte zu. Ein Zubau in diesen Regionen bietet den Vorteil, dass dort der Windstrom in der Nähe von Ballungsräumen und Industrieschwerpunkten erzeugt wird. Das BINE-Projektinfo „Windpotenzial im Mittelgebirge messen “ (12/2016) stellt die Langzeitmessungen durch einen 200 m hohen Messmast bei Kassel vor. Die Ergebnisse helfen, meteorologische Modelle zu verbessern, Anlagenkomponenten gezielter auszulegen und das laserbasierte LiDAR-Verfahren weiterzuentwickeln. Foto: © Fraunhofer IWES Seit 2012 hat der Messmast auf dem