Schaeffler entwickelt hydrodynamische Gleitlager für Windkraftgetriebe weiter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 27. September 2022 Werbung Mit einer Gleitlagerung für Planetenräder stärkt Schaeffler seine marktführende Position im Bereich der Lagerlösungen für Windkraftgetriebe. (WK-intern) - Moderne, hochleistungsfähige Windkraftgetriebe arbeiten mit vielen Planeten, um die stetig steigenden Drehmomente aufnehmen zu können. Schaeffler präsentiert auf der WindEnergy Hamburg weiterentwickelte, hydrodynamische Gleitlager, die diese Leistungsverdichtung auf engstem Bauraum ermöglichen. Die nur wenige Millimeter dicke Bronzegleitschicht wird mit Hilfe eines additiven Fertigungsverfahrens direkt auf den Planetenradbolzen aufgebracht. Die stoffschlüssige Verbindung zwischen Bolzen und Gleitschicht stellt eine jahrzehntelange Einsatzdauer sicher. Umfassender Systemansatz bei der Auslegung Ergänzend zur FEM-Simulation des gesamten Lagersystems setzt Schaeffler für die Auslegung dieser Gleitlager sogenannte EHD- (Elastohydrodynamische) Simulationen ein. Das Ziel: die minimale