Kooperation in der Offshore-Windindustrie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201321. August 2013 Werbung (WK-intern) - Kooperationsvertrag der Pionierregionen Wachstumszentrum wird Partner der 5. Offshore-Konferenz OBMC HUSUM/ PADBORG – Die Nutzung der Windenergie hat sich von einer Pionierbranche zu einer globalen Industrie entwickelt. Die Wiege der ersten Windparks, die Region Schleswig-Holstein und Dänemark, ist nach wie vor Standort weltweit agierender Windkraft-Firmen und will ihre Position im internationalen Standortwettstreit ausbauen. Durch eine Partnerschaft zwischen windcomm, der schleswig-holsteinischen Netzwerkagentur für Windenergie mit Sitz in Husum, und dem „Wachstumszentrum – Erfolg für die deutsch-dänische Region“ aus Padborg sollen Windkraftunternehmen und Institutionen beiderseits der Grenze stärker vernetzt und über gegenseitige Kooperationsmöglichkeiten informiert werden. Die Zusammenarbeit fokussiert sich zunächst auf
EWEA 2013: Klimafonds goes wind energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Theresia Vogel besucht Windkraftfirmen auf der EWEA 2013 in Wien Die gesamte internationale Windbranche ist diese Woche auf der EWEA 2013 in Wien versammelt. Österreichische Firmen sind dabei sehr stark vertreten. Rund 30 österreichische Firmen treten rund um den österreichischen Pavillon gemeinsam auf. Der Klima- und Energiefonds und das BMVIT haben einige dieser Firmen und Projekte mit auf den Weg gebracht. 19 österreichische Firmen sind am Österreich Pavillon vertreten. In Summe präsentieren rund um diesen Pavillon 30 österreichische Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Windbranche in Österreich ist mittlerweile stark angewachsen. Über 80 Betreiber und mehr als 120 Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe kommen