Stadtverwaltung und Politik fordern Windkraftanlagen in Köln von RheinEnergie Finanzierungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung RheinEnergie informiert die Bevölkerung im Kölner Norden (WK-intern) - Die Energie in Köln muss bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein – das ist der Auftrag, den die RheinEnergie von der Kölner Zivilgesellschaft, der Stadtverwaltung und der Politik erhalten hat. Dazu ist es erforderlich, alle Möglichkeiten zum Ausbau der Erneuerbaren Energie und vor allem für den Ausbau grüner Wärmequellen zu nutzen. Das bedeutet: Auch in Köln müssen alle Potentiale ausgeschöpft werden. Bezirk Chorweiler könnte als erster klimaneutral werden Um diesen Auftrag zu erreichen, setzt die RheinEnergie neben dem Ausbau der Photovoltaik (Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht) auch auf Windkraft. Dazu hat das Unternehmen das gesamte Kölner