Vestas V172 beliebtester Anlagentyp bei Caeli-Auktionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2023 Werbung Danish Dynamite: Die V172 des dänischen Windkraftanlagen-Herstellers Vestas ist derzeit beliebtester Anlagentyp bei deutschen Windkraft-Projektierern, die bei Caeli Wind bieten. (WK-intern) - Das hat eine Auswertung der ersten Auktionen von Caeli Wind, Deutschlands erstem privaten Online-Marktplatz für Windkraftflächen, ergeben. Ganze 62 Prozent der Anlagenplanung aller bisherigen Auktionen auf der Plattform nimmt dieser Windturbinentyp ein. Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Wind dazu: „Tillykke til Danmark!“ Caeli Wind ist ein digitaler Marktplatz, der Windpotenzialflächen für Grundeigentümer identifiziert und eine professionelle KI-gestützte Analyse und Vermarktung ermöglicht. Wir möchten die Umsetzungswahrscheinlichkeit und Geschwindigkeit in der Windindustrie drastisch erhöhen - darum bringen wir auf unserem Marktplatz Projektentwickler und
Neoen und Prokon vereinbaren Stromabnahmevertrag für finnischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2022 Werbung Neoen und Prokon haben in Finnland einen PPA-Vertrag mit Equinix für 30 MW Windenergie abgeschlossen Neoen und Prokon werden Equinix mit 85 % grüner Energie und Herkunftsnachweisen beliefern, die von ihrem zukünftigen Windpark Björkliden produziert werden. Der Windpark Björkliden wird eine Gesamtkapazität von mindestens 35 MW haben. Der Baubeginn ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll 2024 folgen. Der innovative Stromabnahmevertrag (PPA) mit Equinix hat eine Laufzeit von 10 Jahren und ist teilweise an Marktpreise geknüpft. Es ist der siebte grüne PPA, den Neoen seit 2018 in Finnland unterzeichnet hat Björkliden ist der dritte Windpark von Neoen in Finnland und nach Hedet der zweite in der
Windmessung in 127 Meter Höhe am Eideler Berg in Willingen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. April 2014 Werbung Windkraft-Projektierer ABO Wind führt Windmessung am Eideler Berg in Willingen aus ABO Wind lässt 127 Meter hohen Mast errichten Datengrundlage für mögliche Windkraftplanung in Vorrangfläche Windmessungen auf fünf Höhen Der Wiesbadener Windkraft-Projektierer ABO Wind lässt am Eideler Berg in Willingen einen 127 Meter hohen Messmast errichten, der ein Jahr lang die Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen auf fünf Höhen (40, 60, 80, 100 und 126 Meter) aufzeichnen wird. (WK-intern) - Die Arbeiten zur Errichtung des Mastes beginnen am kommenden Montag, 28. April, und benötigen knapp zwei Wochen. „Wir möchten die Datenbasis für das im Regionalplanentwurf als Windvorrangfläche ausgewiesene Areal verbessern“, erläutert Dr. Karl-Heinz Diertl, Projektleiter bei ABO Wind.
juwi festigt seine Position als führender Windkraft-Projektierer in Deutschland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2013 Werbung Mit rund 120 neuen Windkraft-Anlagen in Deutschland treibt juwi die Energiewende erfolgreich voran Große Solarprojekte im Ausland setzen weltweite Meilensteine von Düren bei Aachen bis Ippesheim bei Würzburg (WK-intern) - 2013 hat die Wörrstädter juwi-Gruppe ihre Position als Deutschlands führender Projektentwickler im Bereich Onshore-Windkraft weiter ausgebaut: Rund 120 Windkraft-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt hat das Unternehmen hierzulande installiert. Der Marktanteil der juwi-Gruppe an der 2013 neu installierten Leistung dürfte somit auf über zehn Prozent angestiegen sein. Insgesamt können die von der juwi-Gruppe seit der Firmengründung 1996 in Deutschland installierten Windenergie-Anlagen damit den Jahresstrombedarf von etwa einer Million Drei-Personen-Haushalte decken – und