Nordwesten wird zur Vorreiterregion für Klimaneutralität Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2021 Werbung EWE trotz Pandemie erfolgreich Geschäftsjahr 2020: Umsatz auf Vorjahresniveau, operatives Ergebnis leicht rückläufig Mehr Investitionen, gutes Periodenergebnis ermöglicht höhere Dividende Klimaschutz und digitale Teilhabe im Fokus Grünstrom wird Standard bei EWE (WK-intern) - Oldenburg - EWE hat aufgrund der frühzeitigen und konsequenten Reaktion auf die Corona-Pandemie das Geschäftsjahr 2020 erfolgreich und innerhalb der Prognoseerwartung abgeschlossen: Der Umsatz blieb mit 5.642,6 Millionen Euro (Vorjahr: 5.659,3 Mio. Euro) stabil auf dem Niveau von 2019. Das Operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (OEBIT) – die wesentliche Kennzahl für die operative Geschäftstätigkeit – lag mit 442,0 Millionen Euro mit einem Rückgang von 3,0 Prozent nur leicht unter dem Ergebnis des vorherigen
Erneuerbaren-Anteil liegt 2017 bei über 36 Prozent Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2017 Werbung ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch 2017 Wind onshore weiterhin stärkste Erneuerbaren-Quelle Druck auf Netzausbau steigt (WK-intern) - Die Erneuerbaren Energien werden 2017 voraussichtlich über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Zu diesem Ergebnis kommen das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer ersten Schätzung. Demnach könnten bis Jahresende fast 217 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen erzeugt werden. Das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr: 2016 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien mit 188 Mrd. kWh noch bei 31,6 Prozent des Bruttostromverbrauchs. Prozentual
Windpark-Projektierer PNE WIND AG legt Bericht über erstes Halbjahr 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 201413. August 2014 Werbung Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute den Halbjahresfinanzbericht sowie den Bericht über das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 veröffentlicht. Demnach konnte das Wachstumstempo aus den ersten drei Monaten des Jahres beschleunigt und verschiedene Windpark-Projekte fertiggestellt und veräußert werden. (WK-intern) - Cuxhaven - Da weitere Projekte genehmigt wurden, wird die Projektrealisierung auch künftig intensiv fortgesetzt. Trotz erheblicher Vorleistungen wurde im zweiten Quartal auch das Betriebsergebnis (EBIT) gesteigert. Im ersten Halbjahr 2014, das – im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum – nun auch die WKN AG und ihre Tochtergesellschaften beinhaltet, erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 117,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 21,7 Mio. Euro), ein EBIT