Germanwatch kritisiert, dass globale Verantwortung des Landes im Vertrag zu kurz komme Ökologie 17. Juni 2017 Werbung Klima, Verkehr, Erneuerbare Energien: NRW-Koalitionsvertrag droht Rolle rückwärts einzuleiten (WK-intern) - Mit dem heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU und FDP droht sich Nordrhein-Westfalen nach Ansicht von Germanwatch in zentralen Bereichen wie Klimapolitik, Verkehr und Erneuerbaren Energien von der konstruktiven Gestaltung der Zukunft zu verabschieden. Es sei zwar gut, dass sich die künftige Landesregierung zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens bekenne. Ihre Aussage, die Klimaziele nur noch an den Minimalzielen der EU orientieren zu wollen, stehe dazu aber ebenso im Widerspruch wie ihre Betonung der Rolle der Braunkohle als Brückentechnologie - einstweilen bis 2045. "Während die Bundeskanzlerin entschiedeneren Klimaschutz in Deutschland fordert, will sich die
PLAN 8-Mitarbeiter zeigen Flagge gegen Ausbremsen der Windkraft mit der EEG-Novellierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung Wir sind die Energiewende! (WK-intern) - Die Mitarbeiter der PLAN 8 GmbH, eines schleswig-holsteinischen Planungsbüros für Wind- und Photovoltaikanlagen, haben am 25. Mai 2016 an der deutschlandweiten Warnminute „5 vor 12“ teilgenommen, die sich gegen die geplante Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) durch die Bundesregierung richtete. Eckernförde - Mit der EEG-Novelle sind massive Einschnitte bei der Windkraft zu erwarten. Deshalb solidarisierten sich die PLAN 8-Mitarbeiter unter dem Motto „Wir sind die Energiewende“ mit den rund 30.000 Angestellten in allen Erneuerbaren-Energien-Branchen, die bundesweit gegen die EEG-Novelle demonstrierten. „Mit der Umstellung auf das Ausschreibungsmodell stoppt Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen. Die bisherige