Neuer Vorstand, alte Windeignungsgebiete Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. informiert über Folgen des OVG-Urteils (WK-intern) - "Möglicherweise werden die vor 2012 gültigen Eignungsgebiete für die Windenergienutzung wieder Gültigkeit erlangen, wenn das Urteil gegen die Teilfortschreibung der Regionalpläne rechtskräftig wird", so die Einschätzung der Rechtsanwältin Stefanie Geiger von der Hamburger Kanzlei Becker Büttner Held. Über die Folgen des Urteils des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Schleswig referierte die Expertin auf Einladung des Windkraft-Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V. auf dessen jährlicher Mitgliederversammlung im NordseeCongressCentrum (NCC) in Husum. Das OVG Schleswig hatte am 20. Januar 2015 die Teilfortschreibung des Regionalplans 2012 für die Planungsräume I und III zur Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung
Windkraft will Stütze der dezentralen Energiewende bleiben Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2014 Werbung EEG-Novelle Thema beim 2. Stammtisch des windcomm schleswig-holstein e. V. HUSUM/ RENDSBURG – Der Blick auf den Schwerlasthafen Rendsburg Port, wo schon Turmsegmente für Windkraftanlagen, ganze Umspannwerke und weitere Bauteile der Energiewende umgeschlagen wurden, zeigte deutlich die wirtschaftliche Bedeutung der Windkraft und Hafenwirtschaft für Schleswig-Holstein. (WK-intern) - „Dieser Hafen wurde unter den wirtschaftlichen Vorzeichen des alten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebaut“, erklärte Renate Duggen vom windcomm schleswig-holstein e. V. zur Eröffnung des zweiten Stammtisches, den das Windkraft-Branchencluster organisierte. Durch die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes drohen nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden schmerzhafte Einnahmeverluste für die Windkraft-Branche: „Wir müssen der Bundesregierung klar machen, dass sie damit Arbeitsplätze, die