Windkraftindustrie auf der COMPOSITES EUROPE 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2017 Werbung Carbonfaserkunststoffe (CFK) im Aufwind (WK-intern) - Focus Day Windenergy mit Themenrundgängen am 19. September Fachvorträge zu Werkstofftrends Die globale Windkraft-Industrie befindet sich im kräftigen Aufwind. So soll sich die weltweit installierte Windkraftleistung laut einer Prognose des Global Wind Energy Council (GWEC) bis 2021 um rund 64 Prozent steigern. Das größte Wachstum im Markt liegt aktuell in Dänemark (40 Prozent), gefolgt von Uruguay, Portugal und Irland mit je deutlich über 20 Prozent. In Deutschland liegt das Wachstum bei 16 Prozent. Windenergie zählt daher zu den großen Wachstumsbranchen für den Einsatz von Carbonfaserkunststoffen (CFK). Um branchenaktuelle Themen und neueste Trends der Windkraftindustrie geht es vom 19.
Hersteller RINGSPANN präsentiert sich in Hamburg als Partner der Windkrafttechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 1. August 2016 Werbung Ausgelegt für Jahrhundert-Ereignisse - Ende September stellt Komponenten- und Systemhersteller RINGSPANN seine technischen Lösungen für die Ingenieure und Anlagenbauer der Windkraft-Branche auf der WindEnergy Hamburg vor. (WK-intern) - Neben neuen Schwerlast-Rutschnaben für die Überlastsicherung und großen Schrumpfscheiben zur Außenspannung von Hohlwellen stehen dabei vor allem energieeffiziente Industriebremsen und das Brake Control System BCS 600 im Mittelpunkt des Messeauftritts. RINGSPANN ist in der Halle B7 am Stand 225 zu finden. Bad Homburg – Kritische Überlast-Situationen, meteorologische Jahrhundert-Ereignisse und plötzliche Notstopps – moderne Windkraftanlagen müssen für solche Extremfälle gewappnet sein. Ihre Entwicklung und Konstruktion folgt daher eigenen Regeln und strengen Auflagen. Auch Komponenten- und Systemhersteller
Windwärts begrüßt klar definierte Ausnahmeregelungen für Bürgerenergieprojekte bei Ausschreibungen Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2016 Werbung Windwärts kritisiert zu geringe Ausbaumengen und Höchstpreis (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH begrüßt die im fortgeschriebenen Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschlagene Ausnahmeregelung für Bürgerenergieprojekte. Die hannoversche Projektentwicklungsgesellschaft hebt besonders hervor, dass das Wirtschaftsministerium die schutzwürdigen Akteure klar definiert und die Ausnahmereglung auf lokal verankerte Bürgerenergiegesellschaften begrenzt. „Eine solche Regelung ist dann sinnvoll, wenn sie wirklich dazu beiträgt, Windenergie in Bürgerhand zu unterstützen und so die Akzeptanz vor Ort zu fördern“, so Lothar Schulze, Geschäftsführer von Windwärts. Wenn für lokal verankerte Bürgerenergiegesellschaften die Notwendigkeit einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung als Bedingung für die Teilnahme an Ausschreibungen
Windkraft will Stütze der dezentralen Energiewende bleiben Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2014 Werbung EEG-Novelle Thema beim 2. Stammtisch des windcomm schleswig-holstein e. V. HUSUM/ RENDSBURG – Der Blick auf den Schwerlasthafen Rendsburg Port, wo schon Turmsegmente für Windkraftanlagen, ganze Umspannwerke und weitere Bauteile der Energiewende umgeschlagen wurden, zeigte deutlich die wirtschaftliche Bedeutung der Windkraft und Hafenwirtschaft für Schleswig-Holstein. (WK-intern) - „Dieser Hafen wurde unter den wirtschaftlichen Vorzeichen des alten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebaut“, erklärte Renate Duggen vom windcomm schleswig-holstein e. V. zur Eröffnung des zweiten Stammtisches, den das Windkraft-Branchencluster organisierte. Durch die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes drohen nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden schmerzhafte Einnahmeverluste für die Windkraft-Branche: „Wir müssen der Bundesregierung klar machen, dass sie damit Arbeitsplätze, die
Fahrzeugbaureihe bietet Transportlösungen für die Offshore Windkraft Branche Offshore Techniken-Windkraft 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Beförderung von Offshore Windkraftanlagenteilen auf dem Produktionsgelände der Anlagenhersteller fordert ein hohes Maß an Manövrierfähigkeit und Flexibilität. Optimierte Produktionsabläufe mit SCHEUERLE Transportequipment Modulare Transportfahrzeuge (SPMT + IHT) im Einsatz bei der AMBAU GmbH in Cuxhaven Aufgrund der Dimensionen und der immer höheren Gewichte von Offshore Anlagen, werden daher vermehrt modulare Transportsysteme eingesetzt, wie es die SCHEUERLE Fahrzeugfabrik mit diversen Fahrzeugbaureihen anbietet. Die AMBAU GmbH nutzt viele dieser Transportlösungen in ihrem täglichen Geschäft. Für die Offshore Windkraft Branche haben die TII Unternehmen meist modulare Lösungen erarbeitet und geliefert, die mit den Herstellern der Windenergieanlagen bzw. deren Komponenten abgestimmt worden sind und