Vor dem NRW-Oberverwaltungsgericht: Windkraft-Betreiber gegen Bundeswehr Behörden-Mitteilungen Technik Windenergie Windparks 6. Mai 2023 Werbung Könnte ein Windrad in 200 Meter Höhe einen tieffliegenden Hubschrauber der Bundeswehr gefährden? (WK-news) - Um diese Frage dreht sich ein Streit vor dem NRW-Oberverwaltungsgericht. Verhandelt wird mündlich in der nächsten Woche. Lesen Sie mehr auf der Internetseite des OVG Münster / NRW-Oberverwaltungsgericht hier. PM: OVG Münster Egal ob Vogel oder Hubschrauber, ein Absturz könnte tödlich enden / Foto: HB
EVK entwickelt innovatives Tool zur Bewertung von Windenergie-Vollwartungsverträgen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Kooperation zwischen Enser Versicherungskontor und Plattformbetreiber Wind-Turbine.com (WK-intern) - Ense, September 2021 - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien in Deutschland (www.evk-oberense.de), kooperiert ab sofort mit Wind-Turbine.com. Der Online-Marktplatz bringt weltweit die Akteure der Windenergie zusammen. EVK hat für Wind-Turbine.com ein innovatives Tool für die Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung entwickelt. Betreiber und Projektierer von Windenergieanlagen können über den sogenannten Vollwartungsvertrag Quick-Check ihre Vollwartungsverträge versicherungstechnisch bewerten lassen und erhalten zudem eine Einschätzung, ob bei Versicherungsverhandlungen Nachlässe oder Zuschläge in der Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung zu erwarten sind. Der Vollwartungsvertrag Quick-Check steht allen Interessierten, egal ob EVK-Kunde oder nicht, kostenfrei rund um
Enser Versicherungskontor veröffentlicht neue Schadenstatistik zu Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2018 Werbung Das Enser Versicherungskontor (EVK), einer der führenden Spezialversicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien, hat seine neue Schadenstatistik fertiggestellt. (WK-intern) - Darin analysiert EVK die Schäden an den rund 4.500 Windenergieanlagen, die Kunden über EVK versichert haben. Der aktuellen Ausgabe liegen anonymisierte Schadendaten und -ereignisse aus dem Zeitraum 2010 bis 2015 zugrunde. Ziel der jährlichen Auswertung ist es, Betreibern, Projektierern und institutionellen Investoren von Windkraftanlagen und Windparks eine tatsachenbasierte Informationsgrundlage für die Investitionsentscheidung und den wirtschaftlichen Betrieb zu bieten. Untersucht hat EVK unter anderem die Schadenverteilung nach Herstellern, Typen und Baugruppen sowie Schadenursachen und Schadenhöhen. Zentrale Ergebnisse der neuen EVK-Schadenstatistik: Häufigste Schadenursache sind innere Betriebsschäden. Sie machen