Windkraft Simonsfeld erhält EU-Finanzierung für 14 Windkraftanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2020 Werbung Wir errichten nächstes Jahr 14 neue Windenergieanlagen. Diese neuen Kraftwerke der Viermegawatt Klasse installieren wir in den Windparks Poysdorf-Wilfersdorf und Prinzendorf. (WK-intern) - Ihre zusätzliche Leistung von 43,6 Megawatt wird unsere Stromproduktion um mehr als 20 % steigern. Die Finanzierungsverträge mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Erste Bank wurden nun in Ernstbrunn unterzeichnet. Das Gros der Finanzierung im Volumen von 40.9 Millionen Euro stellt die EIB der Windkraft Simonsfeld direkt zur Verfügung. Diese Gelder der EU-Bank sind durch eine Garantie des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) besichert, das Kernstück der Investitionsoffensive für Europa (der sogenannte Juncker-Plan). Beim Juncker-Plan arbeiten die EIB
Berechnungsmodell zur präziseren Bestimmung der Wälzlagerlebensdauer Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 23. April 2015 Werbung Innovatives SKF Berechnungsmodell zur präziseren Bestimmung der Wälzlagerlebensdauer Auf der Hannover Messe stellte SKF ein revolutionäres Modell zur Bestimmung der Wälzlagerlebensdauer vor Es verbessert die Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung von Lageranwendungen (WK-intern) - SKF hat ein innovatives Berechnungsmodell entwickelt, das zusätzliche Einflussfaktoren für die Wälzlagerlebensdauer berücksichtigt und eine realistischere Bestimmung der Lebensdauer ermöglicht. Das neue Modell ist ein echter Meilenstein, der Erstausrüstern und Endanwendern hilft, die tatsächlichen Anwendungsbedingungen genauer in die Wälzlagerauswahl einzubeziehen und dadurch die Lagerlebensdauer zu verlängern. Letztendlich reduziert das Modell somit die Gesamt-Betriebskosten. Das so genannte „SKF Generalized Bearing Life Model“ ist ein entscheidender Bestandteil des brandneuen „SKF EnCompass Field Performance“-Programms. Im Prinzip basiert