Energiemesse Kopenhagen: Energy Europe 2013 mit großer internationaler Unterstützung Windenergie 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Kopenhagen, Ostenfeld - Auf dem Klimagipfel in Doha wurde es jetzt amtlich: Dänemark liegt mit Platz 4 im internationalen Ranking der CO 2-Vermeiderstaaten an der Spitze – die Plätze 1 bis 3 wurden nicht vergeben- damit auch deutlich vor Deutschland, das auf dem 8. Platz landete. Damit hat Dänemark nun die offizielle Bestätigung erhalten für seine aktuelle, mutige Energiepolitik und für seine klare politische Entscheidung, das Land bis zum Jahr 2050 vollkommen frei von der Nutzung fossiler Ressourcen zu machen. Und das nicht nur beim Strom, sondern auch beim Heizen, im Verkehr sowie im gesamten industriellen Produktionsbereich. Schon bis 2020
Internationale Kooperation auf dem Offshore Business Meeting and Conference (OBMC) 2012 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. November 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Austausch mit Südkorea Informationen über den asiatischen Markt am zweiten Tag der Offshore-Fachtagung OBMC HUSUM – Internationale Kooperation war das Thema des zweiten Konferenztages der Offshore Business Meeting and Conference (OBMC) 2012. Die Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein hatte eine Wirtschaftsdelegation aus Südkorea eingeladen, sich während der OBMC mit europäischen Unternehmen zu vernetzen. Aus Südkorea angereist waren Vertreter der Firmen Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering und Hyundai Heavy Industries sowie der Vizepräsident des koreanischen Windindustrieverbandes und der zuständige Projektmanager für die koreanische Wind- und Erneuerbare Energien-Messe IGEEC/ Wind Power Korea 2013, auf der es einen Schleswig-Holstein-Gemeinschaftsstand geben wird. Ralph Müller-Beck, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen