Land fördert breit angelegtes baden-württembergisch-bayerisches Windenergie Forschungscluster Süd WindForS Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 4. August 2017 Werbung Wissenschaftsministerin Bauer: „Mit dem Windenergie Forschungscluster Süd erzielen wir eine große Hebelwirkung, um die Energiewende nicht nur im Land, sondern auch international voranzutreiben“ (WK-intern) - Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Geschäftsstelle des Windenergie Forschungsclusters Süd (WindForS) an der Universität Stuttgart in den kommenden zweieinhalb Jahren mit 200.000 Euro. Das Forschungscluster vereinigt aktuell 23 Institute aus Baden-Württemberg und Bayern: Die Universitäten Stuttgart und Tübingen, die Technische Universität München, das Karlsruher Institut für Technologie, die Hochschulen Aalen und Esslingen sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg bündeln im Netzwerk WindForS ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Windenergieforschung. Die Mitglieder des
Forschungscluster: WindForS – Windenergietestfeld in bergig-komplexem Gelände Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 12. Februar 2014 Werbung Das Forschungscluster „WindForS“ richtet Geschäftsstelle ein und startet ein weiteres Forschungsvorhaben Die Nutzung der Windkraft an topologisch anspruchsvollen Standorten wie den bergigen Regionen Süddeutschlands steht im Mittelpunkt des süddeutschen Windenergie-Forschungsclusters „WindForS“. (WK-intern) - Jetzt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg über eine Laufzeit von drei Jahren Mittel für die Einrichtung einer Geschäftsstelle an der Universität Stuttgart bereit. Mithilfe der Anschubfinanzierung sollen die Aktivitäten des Netzwerks weiter professionalisiert und die geplanten Ziele angegangen werden. Die Geschäftsstelle soll unter anderem als zentrale Anlaufstelle für ein geplantes Testfeld im süddeutschen Raum fungieren und dessen Realisierung vorantreiben. Für das Erreichen der Ausbauziele der
WindForS, neues Windenergietestfeld für bergige Regionen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2014 Werbung Windkraft für bergige Regionen Das Forschungscluster „WindForS“ richtet Geschäftsstelle ein und startet ein weiteres Forschungsvorhaben (WK-intern) - Stuttgart - Die Nutzung der Windkraft an topologisch anspruchsvollen Standorten wie den bergigen Regionen Süddeutschlands steht im Mittelpunkt des süddeutschen Windenergie-Forschungsclusters „WindForS“. Jetzt stellt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg über eine Laufzeit von drei Jahren Mittel für die Einrichtung einer Geschäftsstelle an der Universität Stuttgart bereit. Mithilfe der Anschubfinanzierung sollen die Aktivitäten des Netzwerks weiter professionalisiert und die geplanten Ziele angegangen werden. Die Geschäftsstelle soll unter anderem als zentrale Anlaufstelle für ein geplantes Testfeld im süddeutschen Raum fungieren und dessen Realisierung