Wir stolpern in die Energiekrise – Chancen der Erneuerbaren werden verspielt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Werbung Schließen der Energielücke erfordert ein Sofortprogramm für Erneuerbare Energien in Niedersachsen (WK-intern) - Der Wirtschaftsstandort Niedersachsen steuert auf eine Energielücke zu, die sich nur durch einen zügigen Ausbau von Erneuerbaren Energien schließen lässt. Dies erklärte LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek im Rahmen einer Landespresse-konferenz in Hannover. „Den Einstieg in Erneuerbare jetzt vollziehen“ „Wir begrüßen den Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom ausdrücklich. Wir sehen aber, dass die Bundesregierung in der Vergangenheit deutlich zu wenig für den Ausbau von regenerativen Energien unternommen hat. Wir müssen konstatieren, dass die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht die notwendigen Ausbauziele erreicht haben. Das gilt auch für Niedersachsen,“ so Heidebroek. „Umbau des Strommarkts notwendig“ „Wir
swb erhält Baugenehmigung für Windpark in Essel mit vier VESTAS-Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2016 Werbung swb wird im Landkreis Stade, Samtgemeinde Fredenbeck, Ortsteil Essel vier Windkraftanlagen errichten. (WK-intern) - Die Baugenehmigung hat swb CREA, Tochtergesellschaft für regenerative Energieanlagen, am Freitag, den 9.12.2016 erhalten. Die Anlagen vom Typ VESTAS Typ V112 werden eine Gesamtnennleistung von 13,2 Megawatt (MW) bei Nabenhöhen von 140 Metern aufweisen. Der Rotordurchmesser beträgt 112 Meter. Die erzeugte elektrische Energie wird in das 110kV-Netz der Avacon AG, über ein eigens neu errichtetes Umspannwerk, eingespeist. Die geplante Fertigstellung soll im September 2017 erfolgen. Im Vorfeld der Genehmigung wurden umfangreiche Gutachten zur Schallemission, Schattenwurf und Eisabwurf, sowie für Natur- und Umweltschutzbelange erarbeitet, geprüft und anerkannt. Die vorbereitenden Bauarbeiten sollen Anfang