E.ON plant Ausbau der Onshore-Wind-Aktivitäten in Deutschland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung E.ON übernimmt Windenergie-Projektgesellschaft Vortex (WK-intern) - E.ON will in Deutschland mehr Windenergie produzieren. Zur Umsetzung dieser Strategie übernimmt E.ON Climate & Renewables jetzt die deutschen Aktivitäten der Vortex Energy mit Sitz in Kassel. Seit 2004 entwickelt, realisiert und betreibt Vortex Onshore-Windparks in Deutschland. Die Projektpipeline umfasst Windparks mit einem Volumen von zusammen 300 Megawatt sowie eine hohe Anzahl an Projekten im frühen Entwicklungsstadium. Damit werden E.ONs Aktivitäten beim Bau und der Betriebsführung deutscher Windparks optimal ergänzt. „Wir sehen in Deutschland ein starkes Wachstumspotenzial für Windenergie. Das hervorragende Know-how und die regionale Vernetzung von Vortex sind für uns ein Schlüssel, dieses Potenzial auszuschöpfen und im
Preisverleihung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WKN erhält Siegel als Partner für "Faire Windenergie" (WK-intern) - Der Windenergieprojektierer WKN AG hat das Siegel „Faire Windenergie“ von der „Servicestelle Windenergie“ der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) erhalten. Husum - Das Siegel empfangen Unternehmen, die sich freiwillig an die von der Thüringer Landesregierung entwickelten Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen halten. Zu den Leitlinien gehören unter anderem die frühzeitige Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld eines geplanten Windparks während der gesamten Projektierungsphase sowie ein transparenter Umgang von Projektierern mit projektrelevanten Informationen vor Ort. Unternehmen, die das Siegel „Faire Windenergie“ erhalten, gewährleisten außerdem eine faire Teilhabe aller Betroffenen und Anwohner,
Genehmigung für die Errichtung von sechs Windenergieanlagen im Windpark Klingenberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 201429. Dezember 2014 Werbung Energiequelle GmbH erhält Genehmigung für Windpark Klingenberg (WK-intern) - Bremer Projektentwickler bauen ersten Windpark im Landkreis Osterholz seit sieben Jahren Bremen, Schwanewede - Die Energiequelle GmbH hat Mitte Dezember vom Landkreis Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen) die Genehmigung für die Errichtung von sechs Windenergieanlagen des künftigen Windparks Klingenberg erhalten. Der Windpark wird im Schwaneweder Gemeindeteil Meyenburg, südlich des örtlichen Sportplatzes, entstehen. Bis Oktober 2015 werden sechs Windenergieanlagen des Typs Enercon E101 in Betrieb gehen. Jede der Anlagen besitzt eine Nabenhöhe von 135m, einen Rotordurchmesser von 101m und eine Generatorleistung von drei Megawatt (MW). Die von den sechs Windrädern jährlich erzeugte Strommenge entspricht dem Verbrauch von rund