IG Windkraft gibt eine Stellungnahme zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2018 Werbung Große Erwartungen an die Regierung (WK-intern) - Mit dem heutigen Ende der Konsultationsfrist gibt auch die IG Windkraft ihre Stellungnahme zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie #mission2030 ab. „Ein Ziel alleine ist noch keine Strategie. Die Windbranche braucht Rechtssicherheit“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Die Hoffnung lebt, dass aus dem Entwurf eine richtungsweisende Strategie für die Zukunft Österreichs wird.“ Ergänzung des Entwurfes erforderlich „Die IG Windkraft begrüßt ausdrücklich, dass die Regierung einen Entwurf einer Klima- und Energiestrategie vorgelegt hat. Es ist positiv anzumerken, dass das Erneuerbaren-Ziel bis 2030 für den Strombereich, das im Regierungsprogramm verankert ist, auch in die
Südamerika Last Call: BMWi-Infoveranstaltung: Windenergie am 15.05.2014 in Berlin Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Informationsveranstaltung "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay" im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Anmeldeschluss am 08. Mai 2014 (WK-intern) - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Fokus auf Zulieferer und Dienstleistungen inkl. Netzintegration" am 15. Mai. 2014 im VKU Forum, Berlin Der Süden Amerikas bietet durch die hohen Windgeschwindigkeiten ein großes Potential für Windenergie. Die argentinische Region Patagonien beispielsweise misst Windgeschwindigkeiten von 8-13 m/s bei Kapazitätsfaktoren von über 40%. Argentinien sieht sich mit einem ständig wachsenden Strombedarf konfrontiert. Dies lässt sich hauptsächlich auf den immer größer werdenden Industriestandort des Großraums Buenos Aires zurückführen. In Paraguay
SoWiTec erschließt neuen Markt in Lateinamerika: Kolumbien verspricht enormes Potential Windenergie Wirtschaft 11. Februar 201311. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einem neuen Markteintritt wird die SoWiTec Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Deutschland ihre Aktivitäten in Lateinamerika weiter auszubauen: Die Wahl für die Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft fiel auf Kolumbien. Das Windenergiepotential in Kolumbien gilt als eines der besten in Südamerika, theoretisch könnten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mehrere Gigawatt an Windleistung installiert werden. Bisher sind im Land nur wenige Windkraftanlagen in Betrieb, der Energiesektor wird von großer Wasserkraft und thermischen Kraftwerken dominiert. Trotz Kolumbiens umfangreicher natürlicher Gas- und Kohlevorkommen ist das Interesse an alternativen Energiequellen groß. Der steigende Energiebedarf des Landes und ein wachsender Klimaschutzgedanke machen den Markt für