Vestas reagiert in Spanien auf Marktentwicklungen und Nachfrage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. August 2018 Werbung Vestas Wind Systems - To adjust manufacturing footprint to regional demand, Vestas intends to cease production at factory in León, Spain (WK-intern) - To sustain its competitiveness in the growing global market for wind energy, Vestas continuously introduces new products and optimises its global footprint to meet market demand across regions. By doing so, Vestas aims to ensure a competitive product portfolio, economies of scale and continuous optimisation of manufacturing, transportation, and sourcing costs. Recent market developments have seen a decreasing demand for the 2 MW wind turbine platform in Europe, while the demand for the 4 MW platform in the region can
REETEC präsentiert sich mit neuer Markenführung als REETEC EDF Renewables am Onshore- und Offshore-Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Mai 2018 Werbung Nach dem kürzlich erfolgten Rebranding der internationalen Tochtergesellschaften von EDF Energies Nouvelles in rund 20 Ländern zu EDF Renewables wird das Branding von REETEC entsprechend an die neue Corporate Identity angepasst. (WK-intern) - Um die Expansion im internationalen Markt für erneuerbare Energien zu unterstützen, stärkt EDF Energies Nouvelles ihre Corporate Identity durch EDF Renewables, die Marke für ihre internationalen Tochtergesellschaften. Im Einklang mit dem Ziel der EDF Gruppe, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien in Frankreich und weltweit bis 2030 zu verdoppeln, expandiert EDF Energies Nouvelles weiter in ihren Kernmärkten – Frankreich, Europa und den USA – und in Märkten mit hohem Entwicklungspotenzial,
Die Unternehmen der PNE WIND-Gruppe sind im deutschen Windenergiemarkt erfolgreich aktiv Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung PNE WIND-Gruppe: Im operativen Geschäft in Deutschland erfolgreich Repoweringprojekt Looft (16,5 MW) fertiggestellt Baubeginn für Repowering Gerdau-Schwienau (21,6 MW) erfolgt Weitere Genehmigungen erhalten (WK-intern) - Das schleswig-holsteinische Repoweringprojekt Looft wurde Ende des ersten Quartals planmäßig fertiggestellt und in Betrieb genommen. In Niedersachsen konnten mit dem Bau des Repoweringwindparks Gerdau-Schwienau begonnen werden. Auch in weiteren Projekten gab es erfreuliche Fortschritte. Im bereits 2001 von der zur PNE WIND-Gruppe gehörenden WKN AG errichteten Windpark Looft wurden sechs Windenergieanlagen Vestas V66 gegen fünf Anlagen des Typs Vestas V112 ersetzt. Die heutigen Anlagen mit einer Nabenhöhe von 94 Metern erbringen eine Gesamtnennleistung von 16,5 Megawatt. Auf der Basis der damaligen
Husum-Messechef wechselt zu ARGE Netz Husum Windmessen News allgemein Windenergie 16. April 2018 Werbung Peter Becker leitet Abteilung Recht und Finanzen der führenden Erneuerbaren-Unternehmensgruppe (WK-intern) - Peter Becker, langjähriger Chef der Messe Husum & Congress, wird neuer Leiter der Abteilung Recht und Finanzen der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Becker bleibt damit der Erneuerbaren Branche treu: Als Geschäftsführer der Messe Husum & Congress hatte er die Husum Wind als Leitmesse für den deutschsprachigen Windenergiemarkt etabliert. Bei ARGE Netz, einer der führenden Gruppen für erneuerbare Energieversorgung in Deutschland, wird er nun die Abteilung Recht und Finanzen leiten. Husum. Der 50-jährige Volljurist Peter Becker studierte in Passau und war als selbstständiger Rechtsanwalt in Husum tätig, bevor er im Jahr
4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an:
Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201813. März 2018 Werbung Vestas strengthens presence in Argentina with new assembly facility, delivering local content and creating jobs (WK-intern) - Building on its successful track record in Latin America, Vestas strengthens its position as the leading wind turbine manufacturer in Argentina by building a hub and nacelle assembly facility in the Buenos Aires province. The new facility, which will generate hundreds of news jobs once complete, is being established to meet the country's huge growth potential within wind energy, expected to reach 10 GW of new installations by 2025. "Our leadership position with more than 900 MW of either installed capacity or capacity under construction underlines
Gurit startet mit guten Zahlen ins Jahr 2018 Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Gurit berichtet Umsatzwachstum von 3,1% und Betriebsgewinnmarge von 10% für das Geschäftsjahr 2017 Umsatz für GJ 2017 steigt auf CHF 360,5 Millionen, ein währungsbereinigter Anstieg von 3,1% gegenüber GJ 2016 Betriebsgewinnmarge bei 10,0% des Nettoumsatzes Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 360,5 Millionen für das Geschäftsjahr 2017. Starkes Wachstum in den Geschäftsbereichen Tooling und Composite Components konnte die Auswirkungen der niedrigeren Installationsraten im Windmarkt, vor allem in Indien und China, und geringerer Bauprojekte im Mittleren Osten im Geschäftsjahr 2017 ausgleichen. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn in Höhe von CHF 35,9 Millionen (10,0% des
Wind Power Capacity Worldwide erreicht 539 Gigawatt – 52,6 Gigawatt im Jahr 2017 hinzugefügt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2018 Werbung Wind Power Capacity Worldwide reaches 539 Gigawatt – 52,6 Gigawatt added in 2017 (WK-intern) - The overall capacity of all wind turbines installed worldwide by the end of 2017 reached 539’291 Megawatt, according to preliminary statistics published by WWEA today 52’552 Megawatt were added in the year 2017, slightly more than in 2016 when 51’402 Megawatt went online. This is the third largest number ever installed within one year, after the record years 2015 and 2014. However, the annual growth rate of only 10,8 % is the lowest growth ever since the industrial deployment of wind turbines started end of the 20th
REETEC repositioniert sich mit einzigartigem Onshore- und Offshore- Serviceportfolio am Windenergiemarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2018 Werbung Durch den Zusammenschluss von REETEC und Off-Shore Wind Solutions (OWS) entsteht ein extrem leistungsfähiges, herstellerunabhängiges Kompetenzzentrum für Onshore- und Offshore-Dienstleistungen. (WK-intern) - Das Emden Offshore Service Center (EOSC) bietet Kunden Zugang zu einem Service-Hub für Windenergieanlagen der Nordsee sowie ein hochqualifiziertes Vollwartungskonzept. Mit der EDF Energies Nouvelles Gruppe profitiert REETEC von einem starken, global agierenden Gesellschafter, der den Ausbau der Windenergie international vorantreibt. Bremen - Als unabhängiger Full-Service-Provider mit über 20 Jahren Branchenerfahrung versteht sich REETEC als Partner von Herstellern und Betreibern von Windparks auf Augenhöhe. Das umfassende Know-how von REETEC basiert auf Lernkurven aus der Praxis – nicht zuletzt auch durch Erfahrung
Gurit berichtet moderates Umsatzwachstum für 2017 Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. Februar 2018 Werbung Zürich, Schweiz – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen vorläufigen, nicht-geprüften Nettojahresumsatz von CHF 360.5 Millionen für das Geschäftsjahr 2017 (GJ 2016: CHF 352 Millionen). (WK-intern) - Dies entspricht einer Steigerung von 2.4% in der Berichtswährung Schweizer Franken und einem Anstieg um 3.1% auf Basis normalisierter Währungskurse. Gurit Composite Materials erzielte in den verschiedenen Marktsegmenten unterschiedliche Ergebnisse. Im Windmarkt litt das Unternehmen seit dem Frühjahr 2017 unter einem Nachfragestillstand im indischen Windenergiemarkt. Dieser wurde durch die Einführung eines neuen Auktionssystems und damit verbundenen Zeitverzögerungen bedingt. Auch im chinesischen Windenergiemarkt verzeichnete das Unternehmen eine geringere Nachfrage als im Vorjahr. Im Marinesport- und
Wind-Service-Markt: Wettbewerbsintensiver und digitaler Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 201724. November 2017 Werbung Der Windenergie-Markt bleibt einer der dynamischten, internationalen Märkte: (WK-intern) - 94,4 Milliarden Dollar wurden 2016 weltweit in neue Anlagen investiert, die Mitspieler auf dem internationalen Windmarkt nehmen zu und die Konkurrenz im Markt für Wind-Service-Leistungen steigt an. So das Ergebnis einer Studie von Taylor Wessing in Kooperation mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. Markt für Windenergie wird immer globaler Der Markt für Windenergie ist in den vergangenen Jahren immer globaler geworden. 2016 hat China Europa über-holt und ist heute weltweit der größte, regionale Markt. Spielte Indien in der Studie von Taylor Wessing und Deloitte 2012 noch kaum eine Rolle im Bereich der
Gurit erzielt leichtes Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung Zürich, Schweiz, Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 268.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2017. (WK-intern) - Dies entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 0.7% gegenüber einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 272.8 Millionen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2016. Gurit Composite Materials Der Geschäftsbereich Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 185.3 Millionen für die ersten neun Monate 2017 im Vergleich zu einem Nettoumsatz in Höhe von CHF 205.2 Millionen in der Vorjahresperiode 2016. Der Rückgang von -9.7% in Berichtswährung Schweizer Franken und währungsbereinigte -8.2% resultiert hauptsächlich aus dem Nachfragestillstand