Onshore-Wind-Branchenforum: Bundespolitik muss Energiewende wieder auf Kurs bringen Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2019 Werbung Rostock Wind 2019 (WK-intern) - Zum 8. Mal organisiert der mittelständische Windanlagenhersteller eno energy die RostockWind, die sich als größte Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Deutschlands etabliert hat. Im 20. Jahr des Unternehmens eröffnete Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, die Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, um auf die aktuell besorgniserregende Situation der deutschen Windenergiebranche hinzuweisen und konkrete Forderungen an die Bundespolitik zu formulieren. Im ersten Halbjahr 2019 produzierten die deutschen Windenergieanlagen ca. 67,2 TWh und lagen um 10,8 TWh über der Produktion im ersten Halbjahr 2018. Die Windenergie habe sich inzwischen zur stärksten Energiequelle entwickelt - gefolgt von Braunkohle (53,0 TWh), Kernenergie (34,7 TWh), Steinkohle