Bündnis zur nachhaltigen Windenergieentwicklung in der Schweiz Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202324. Juli 2023 Werbung Windenergie Schweiz AG und OE-EN bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Windenergieentwicklung in der Schweiz (WK-intern) - Die Kooperation zwischen der Windenergie Schweiz AG und OE-EN in den Bereichen Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparkprojekten trägt zur unabhängigen und sicheren Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bei. Windenergie Schweiz AG, ein führendes Windkraftunternehmen in der Schweiz, ist stolz darauf, eine strategische Zusammenarbeit mit OE-EN, einer renommierten Schweizer Technologieholding und Energiegesellschaft, bekannt zu geben, die darauf abzielt, die Entwicklung nachhaltiger Wind- und Solarprojekte in der gesamten Schweiz voranzutreiben. Angesichts der wachsenden Sorgen um die unabhängige und sichere Stromversorgung und der weltweiten Herausforderungen des Klimawandels, ist die
Erweitertes Engagement im Bereich Erneuerbare Energien, Erfolgsmodell Netzgesellschaften wird ausgebaut Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2017 Werbung NEV-Verbandsversammlung am 10.11.2017 in Weissach im Tal: erweitertes Engagement im Bereich Erneuerbare Energien, Erfolgsmodell Netzgesellschaften wird ausgebaut (WK-intern) - Solide Erträge – Mehrwert durch Solidarprinzip Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) in der Seeguthalle Cottenweiler in Weissach im Tal zur jährlichen Verbandsversammlung. Verbandsvorsitzender und Esslingens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger sowie NEV-Geschäftsführer Mario Dürr präsentierten in den Geschäftsberichten stabile Entwicklungen bzw. konsequent fortgeführte Ausbaubestrebungen im Feld der Erneuerbaren Energien und Netzgesellschaften. Als Gastredner sprach Dirk Güsewell, Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung/Portfolioentwicklung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Solide Erträge bei Beteiligungen, Netzgesellschaften und Erneuerbaren Dr. Jürgen Zieger und Mario Dürr stellten den Anwesenden