50Hertz hat noch nie so viel Wind- und Solarstrom eingespeist Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 31. März 202031. März 2020 Werbung SICHERER NETZBETRIEB BEI HOHEM WIND- UND SOLARSTROMAUFKOMMEN (WK-intern) - Auch unter außergewöhnlichen Umständen steht 50Hertz für Sicherheit und Stabilität bei der Stromversorgung. In den ersten Monaten dieses Jahres blies der Wind insbesondere in den nördlichen Regionen des 50Hertz-Netzgebietes häufig und kräftig, sodass es zu einer überdurchschnittlichen Windenergieeinspeisung kam. Im Februar konnten die Erneuerbaren Energien den Strombedarf zwischen Ostseeküste und Erzgebirge bilanziell im Monatsmittel schon zu einem Großteil decken: Wind und Sonne hatten einen Anteil von rund 85 Prozent am Stromverbrauch. Viel Sonne und ein nahezu wolkenfreier Himmel in der vergangenen Woche führten zu einem weiteren Allzeithoch. Am Montag, 23. März, hat 50Hertz in der Mittagszeit
Einspeisung von Windenergie: Alstom installiert drei Hybrid-Schaltanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Februar 2015 Werbung Alstom installiert erstmals Hybrid-Schaltanlagen zur Erweiterung eines Umspannwerks in Österreich Alstom hat drei HYpact-Schaltanlagen im Umspannwerk Gänserndorf in Niederösterreich installiert. (WK-intern) - Die Schaltanlagen dienen der Erweiterung des Umspannwerks der Netz Niederösterreich GmbH, einem Unternehmen der EVN Gruppe1. Es handelt sich hierbei um die erste Installation von Hybrid-Schaltanlagen in Österreich. Die Erweiterung ist im Februar ans Netz gegangen. Aufgrund der zunehmenden Einspeisung von Windenergie im Bereich des Weinviertels im Osten Niederösterreichs wurde die Erweiterung des Umspannwerks Gänserndorf zur Gewährleistung der Netzsicherheit erforderlich. Bei dem HYpact-Modul handelt es sich um die neueste innovative und kompakte Hybridschaltanlage. Ihr flexibles Design erlaubt vielfältige Anlagenkonfigurationen, so dass die Anlage
TenneT errichtet einen wichtigen Netzknoten für die Windenergieeinspeisung Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Januar 2015 Werbung Energiewende vor Ort Enge Verknüpfung der regionalen Stromnetze mit dem TenneT-Netz für Strom aus erneuerbaren Energiequellen Herzstücke des Umspannwerks - zwei Trafos - werden angeliefert Straßentransport vom Hafen Stolzenau zum UW Gelände vom 21. auf den 22.01.2015 Mit dem Neubau des Umspannwerks Ohlensehlen (Samtgemeinde Kirchdorf) errichtet TenneT einen wichtigen Netzknotenpunkt für den Abtransport erneuerbarer Energien aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser in Niedersachsen. Die enge Verknüpfung der regionalen Verteilnetze mit dem Höchstspannungsnetz von TenneT ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende. Bayreuth / Kirchdorf - Mit der Anlieferung zweier jeweils rund 260 Tonnen schwerer Transformatoren erreichen in der Nacht vom 21. auf den 22.