Klimakonferenz Paris COP 21: Windenergie als Leittechnologie der Stromerzeugung Ökologie Windenergie 21. November 2015 Werbung Klimaschutzmaßnahme Windenergie (WK-intern) - Diese Woche hat sich in Paris die gesamte weltweite Windbranche getroffen um den Beitrag der Windenergie als Klimaschutzmaßnahme aufzuzeigen. Die Windenergie ist in den letzten Jahren zur Leittechnologie der Stromerzeugung herangewachsen. „In den nächsten Jahren wird es auch die Leittechnologie zur Bekämpfung des Klimawandels werden“, so Klaus Rave, Vorsitzender des weltweiten Windenergie-Verbandes GWEC. „Dazu bedarf es größerer Anstrengungen der Politiker auch in Österreich“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Vom 16. bis 20. November war Paris das weltweite Zentrum der Windenergie. Das jährliche Hauptevent der Windbranche zeigt eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris, dass die Windenergie ein bedeutender
Worldwide Wind Market booming like never before Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2015 Werbung Wind Capacity over 392 Gigawatt 21,7 GW of new installations in the first half of 2015, after 17 GW in 2014 Worldwide wind capacity has reached 392 GW, 428 GW expected for full year China close to 125 GW of installed capacity Newcomer Brazil: fourth largest market for new wind turbines (WK-intern) - The worldwide wind capacity reached 392’927 MW by the end of June 2015, out of which 21’678 MW were added in the first six months of 2015. This increase is substantially higher than in the first half of 2014 and 2013, when 17,6 GW respectively 13,9 GW were added. All wind turbines installed
2013 wurde in Österreich so viel Windkraftleistung zugebaut wie nie zuvor Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Windenergieboom in Österreich Starke Impulse für Umwelt und heimische Wirtschaft (WK-intern) - Wien - Im Jahr 2013 wurde in Österreich so viel Windkraftleistung zugebaut wie nie zuvor. „Mit 113 Windrädern und einer Gesamtleistung von mehr als 300 MW konnte sogar der Ausbaurekord vom letzten Jahr eingestellt werden“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 2013 war auch das Jahr der höchsten Windräder Österreichs, welche die Windkraft Simonsfeld in Poysdorf errichtete und das Jahr der Energiewende im Burgenland an dem die Püspök Group entschieden mitwirkte. Die Firma Prangl konnte mit der Mitentwicklung eines Schwerlastfahrzeugs für Windradflügel die Windbranche mit einer Besonderheit bereichern. „Die