Rittal und Eplan auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung Smart gegen den Kostendruck (WK-intern) - Die Reduzierung der Stromgestehungskosten ist eine permanente Herausforderung für die Windenergiebranche. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Produzenten von Windenergieanlagen in neue, kosten- und energieeffiziente Anlagentechnik investieren. Beim Anlagen-Engineering sowie der Gehäuse- und Schaltschranktechnik sind smarte Lösungen gefragt, die durch Digitalisierung, Datendurchgängigkeit sowie Zeit- und Kostenersparnis deutliche Effizienzsprünge ermöglichen. Welche Chancen sich hierbei ergeben, zeigen Rittal und Eplan vom 27. bis 30. September 2016 in Hamburg auf der WindEnergy, der Weltleitmesse für Windenergie. Herborn – Um wettbewerbsfähig zu bleiben, können Steuerungs- und Schaltanlagenbauer für Windenergieanlagen durch digitalisierte Prozesse, ein hohes Maß an Datenintegration und durchgängige Workflows deutlich effizienter werden.
Die ENERCON Bahn weitet ihre Geschäftstätigkeit aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. September 2013 Werbung (WK-intern) - ENERCON Bahn e.g.o.o. weitet im Jubiläumsjahr Geschäftstätigkeit aus Angebote im Drittverkehr und Streckennetz ausgebaut / Fünf Jahre Erfolgsgeschichte Die ENERCON Bahn «Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg (e.g.o.o.) mbH» weitet in ihrem Jubiläumsjahr ihre Geschäftstätigkeit aus. Neben der Dienstleistung für die ENERCON Gruppe – dem Transport von Windenergieanlagen-Komponenten – verstärkt die e.g.o.o. ihr Engagement im Bereich Drittverkehr. Außerdem werden weitere Destinationen in das bundesweite e.g.o.o.-Streckennetz aufgenommen. Der Anteil der Drittverkehre am Gesamttransportvolumen betrug 2013 rund 15 Prozent. «Wir sehen im kombinierten Ladungsverkehr in Einzelwagen und Wagengruppen erhebliche Marktchancen», sagt e.g.o.o.-Prokuristin Ursula Vogt. Zusätzlich zu den ENERCON Transporten, die auch weiterhin die «Grundlast» der e.g.o.o.- Verkehre
Segelrotorschiff von Enercon spart im Betrieb bis zu 25 Prozent Treibstoff Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juli 201329. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Segelrotorschiff «E-Ship 1» spart im Betrieb bis zu 25 Prozent Treibstoff Messergebnisse aus Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vorgestellt Das von ENERCON entwickelte Segelrotorschiff «E-Ship 1» ermöglicht im Betrieb eine Treibstoffersparnis von bis zu 25 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Frachtschiffen gleicher Größe. Das ist das Ergebnis der Auswertung umfangreicher Messdaten, die im Zusammenhang mit einem Förderprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf zahlreichen Fahrten in verschiedenen Seegebieten weltweit erhoben wurden. Die Ergebnisse wurden am 19. Juli in Emden vorgestellt. Seit ihrer Indienststellung im Jahr 2010 hat die für den Transport von ENERCON Windenergieanlagen-Komponenten entwickelte «E-Ship 1» mehr als 170.000 Seemeilen