Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 Offshore 8. November 2016 Werbung Mehr Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Nord und Süd: Windenergiebranche aus Mecklenburg-Vorpommern trifft Industrie in Baden-Württemberg (WK-intern) - Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 bei EnBW in Stuttgart Rostock - Windenergie beschränkt sich nicht nur auf das Sichtbare, die Windparks in Nord- und Ostsee sowie an Land. Hinter der Windenergie steht eine gewachsene, hochmoderne Industrie von Zulieferern und Dienstleistern aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Mit Ihr verbindet sich ein Jobmotor, der aus lokalen und überregionalen Wertschöpfungsketten gespeist wird. Windenergie ist auch ein verbindendes Thema für Nord- und Süddeutschland. Seit 2011 betreibt die EnBW erfolgreich den ersten kommerziellen Offshore-Windpark Deutschlands „EnBW Baltic 1“
Gemeinsamer Windenergieabend mit Netzwerk WINDWEST Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2015 Werbung Mehr Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Nord und West: (WK-intern) - Windenergiebranche aus Mecklenburg-Vorpommern trifft Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Rostock - Die Windenergiebranche in Deutschland bleibt weiter auf Wachstumskurs und schafft Arbeitsplätze. Die installierte Gesamtleistung aus Windenergie beträgt mittlerweile über 38.000 MW. Nordrhein-Westfalen mit ca. 3.700 MW und Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 2.700 MW gehören dabei zu führenden Bundesländern. Über 110.000 Beschäftigte sind im Bereich der Windenergie tätig. Neue Meilensteine wurden dabei u.a. mit den Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 und 2 in der deutschen Ostsee gesetzt und zeigen neben der Onshore-Windenergie weitere Wertschöpfungspotenziale auf. Davon können auch Unternehmen aus Nord und West profitieren. Zur Bündelung