Qualitas Energy und SURPLUS Equity Partners entwickeln gemeinsam ein 200 MW Windpark-Portfolio in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2023 Werbung Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, Energiewende und Nachhaltigkeit konzentriert, gibt die Partnerschaft ihrer deutschen Tochtergesellschaft mit SURPLUS Equity Partners zum Aufbau eines 200 MW Windenergie-Portfolios in Deutschland bekannt. (WK-intern) - SURPLUS Equity Partners ist ein in München ansässiger Investmentmanager und Projektentwickler, der sich auf Immobilien, Infrastruktur sowie Beteiligungen an Technologieunternehmen im Bereich Real Assets konzentriert. Im Rahmen dieser Kooperation sollen bundesweit Windparks entwickelt werden. Konkret werden an den Standorten Wippershainer Höhe, Dalkendorf, Krackow, Oberreichenbach, Blankenhain, Rammelfangen und Schwarzbach Windkraftanlagen mit einem Potenzial von 200 Megawatt klimaneutraler Stromerzeugung entstehen. Die Windparks befinden sich derzeit in
EEX: Der Wind Power Future wird im Frühjahr 2016 eingeführt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 201514. Dezember 2015 Werbung Börsenrat befürwortet Einführung weiterer Energiewendeprodukte Windstrom-Futures in Vorbereitung Weitere kurzfristige Fälligkeiten am Strom-Terminmarkt Diskussion zu Preiszonen und Finanzmarktregulierung (WK-intern) - Am 4. Dezember 2015 fand in Wien die letzte Börsenratssitzung der European Energy Exchange (EEX) des Jahres 2015 statt. Die Hauptthemen der Sitzung unter dem Vorsitz von Peter Heydecker, Vitol SA, waren der geplante Windstrom-Future, neue Fälligkeiten am Strom-Terminmarkt in fünf Marktgebieten sowie regulatorische Entwicklungen. In der Sitzung stellte die EEX die Kontraktspezifikationen für einen Windstrom-Future vor. Mit der steigenden Menge an fluktuierendem Windstrom im Stromnetz wächst die Anzahl der Unternehmen, die sich aufgrund der wachsenden Größe ihres Windenergie-Portfolios zunehmend einem Volumenrisiko ausgesetzt sehen.