Landesregierung Schleswig-Holstein riskiert Windkraft-Absturz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung windcomm schleswig-holstein e. V. fordert zügige Planung und Ausnahmegenehmigungen (WK-intern) - „Die Windbranche in Schleswig-Holstein ist in Gefahr, und damit ein erheblicher Teil der rund 10.000 Arbeitsplätze“, sagt Asmus Thomsen, Vorstand des Branchenverbands windcomm schleswig-holstein e. V. und einer der beiden Geschäftsführer der iTerra Wind GmbH & Co. KG in Niebüll. „Wir appellieren an die Landesregierung, die Regionalplanung für Windenergie-Eignungsgebiete zügig voranzutreiben und sich auf Bundesebene mit mehr Nachdruck für Änderungen im Ausschreibungsverfahren einzusetzen. Das derzeitige Korsett des EEG ist zu eng geschnürt. Es darf nicht - wie bei der Solarenergie - passieren, dass eine Branche durch Gesetzesänderungen in den Würgegriff genommen