Bis 2032 sollen in Deutschland verbindliche Flächenziele für die Windenergie erreicht sein Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 30. September 202530. September 2025 Werbung Save the Date: ARL-Regionalplanungstagung 2026 (WK-intern) - "Die Regionalplanung als treibende und gestaltende Kraft des Windenergieausbaus" Bis 2032 sollen in Deutschland verbindliche Flächenziele für die Windenergie erreicht sein – ein ambitioniertes Vorhaben, das durch das WindBG neue Dynamik erhalten hat. Auf der Tagung werfen wir einen bundesweiten Blick auf den Umsetzungsstand, hören Erfahrungen aus der Praxis und diskutieren die nächsten Schritte im Zusammenspiel von Regionalplanung, Politik und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir Perspektiven für den weiteren Ausbau entwickeln. Wann: 16./17. April 2026 Wo: Burkardushaus – Tagungszentrum am Dom, Würzburg Mit dem Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) hat die Energiewende in Deutschland einen entscheidenden Schub erhalten. Bis 2032 müssen verbindliche Flächenziele
Parlament kann weitere Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau nehmen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. Januar 2025 Werbung Anhörungen im Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz (WK-intern) - Heute hat der Klima- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages über die letzten Gesetzesvorhaben in dieser Legislatur verhandelt. “Die Parlamentarier sollten die Chance nutzen und wichtige Meilensteine für die Energiewende und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren setzen”, so BEE-Präsidentin Simone Peter. Der BEE war zu den Anhörungen zur Flexibilisierung von Biogas und dem KWKG, der EnWG-Novelle sowie des WindBG geladen. “Wir begrüßen die Vorhaben zur Überbauung von Netzverknüpfungspunkten, wodurch der Netzanschluss von Erneuerbaren Energien effizienter und systemdienlicher gestaltet werden soll. Der Anschlussprozess wird dadurch deutlich beschleunigt und die Netzinfrastruktur optimal genutzt werden”, so Peter. Außerdem
Interaktive Karten beschreiben den Stand der ausgewiesenen Wind- und Solarflächen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 24. Mai 2024 Werbung FA Wind und Solar veröffentlicht interaktive Karten und beschreibt den Stand der ausgewiesenen Fläche (WK-intern) - Windenergienutzung: Weitere Flächen notwendig Wie viel Fläche steht in den Bundesländern für die Nutzung der Windenergie zur Verfügung? Wie viel Landesfläche müssen die Bundesländer noch ausweisen? Die Fachagentur Wind- und Solarenergie veröffentlicht heute ein Karten-Dossier zu den bereitgestellten Flächen. Die Bundesländer müssen bis zum 31. Mai 2024 darlegen, wie sie die bis Ende 2027 vom Bund vorgegebenen Flächenanteile für die Windenergienutzung (sog. Flächenbeitragswerte) erreichen wollen. Mithilfe von vier interaktiven Karten und Begleittexten zeigt die FA Wind und Solar auf, wie die Flächenvorgaben des Bundes verteilt sind, wie viel
Anhörung zum Ausbau der Windkraft im Bundestag des Deutschen Volkes life im Internet Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2022 Werbung Der Ausbau der Windkraft ist Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Freitag, 24. Juni 2022. (WK-intern) - Der Sitzung zugrunde liegt der von den Koalitionsfraktionen eingebrachte „Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land“ (WaLG, 20/2355). Die Sitzung unter der Leitung von Klaus Ernst (Die Linke) beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal 3.101 des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin und dauert eineinhalb Stunden. Die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und im Internet auf www.bundestag.de übertragen. Beschleunigter Ausbau von Windkraftanlagen an Land Die Koalitionsfraktionen legen zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land einen Gesetzentwurf vor.