BW Ideol und EDF Renewables & Maple Power vereinbaren Zusammenarbeit bei schwimmender Windausschreibung Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2022 Werbung BW Ideol unterzeichnet eine Vereinbarung mit EDF Renewables & Maple Power für die bevorstehende schwimmende Windausschreibung im Mittelmeer (WK-intern) - BW Ideol gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung mit dem Konsortium aus EDF Renouvelables, einer Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, und Maple Power, einem Joint Venture zwischen CPP Investments und Enbridge Inc., unterzeichnet hat, um bei der Gestaltung von schwimmenden Fundamenten für die AO6 schwimmender Offshore-Windtender. Diese Ausschreibung betrifft zwei Standorte mit einer Kapazität von jeweils 250 MW. Zusammen sollen diese beiden Projekte das Äquivalent des Haushaltsstromverbrauchs von etwa einer Million Einwohnern erzeugen. Die Kandidaten reichten ihre Vorauswahlunterlagen am 23. Mai ein. BW Ideol
PNE gewinnt Ausschreibung mit zwei Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2018 Werbung PNE-Gruppe: Großer Erfolg mit Zuschlägen über 174 MW bei polnischer Windausschreibung Baubeginn für beide Windparks in 2019 geplant (WK-intern) - Die international tätige PNE-Gruppe ist in einem weiteren Auslandsmarkt erfolgreich. Bei der aktuell in Polen durchgeführten Ausschreibung für Windenergieprojekte erhielten zwei von der PNE-Gruppe entwickelte Projekte den Zuschlag. In den Windparks „Barwice“ (42 MW) und „Jasna“ (132 MW) können nun Windenergieanlagen mit insgesamt 174 MW Nennleistung errichtet werden. Damit leistet PNE einen großen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien auch in Polen. Beide Projekte befinden sich an windreichen Standorten im nördlichen Polen und wurden von dem Tochterunternehmen WKN entwickelt. Mit dem Bau der Windparks soll
Bundesnetzagentur: Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Wind an Land 2018 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung Homann: "Windausschreibung erstmalig leicht unterzeichnet" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der zweiten Ausschreibung für Windenergie an Land in diesem Jahr erteilt. "Die leichte Unterzeichnung einer Ausschreibung bestätigt den Trend der letzten Runden mit zurückgehenden Gebotsmengen", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Die gegenüber der Ausschreibung im Februar angestiegene Förderung dürfte Bietern wieder verstärkte Anreize bieten, an zukünftigen Ausschreibungen teilzunehmen." Zuschlagswert stabil gegenüber dem Vorjahr Die Zuschlagswerte reichten von 4,65ct/kWh bis zu 6,28 ct/kWh. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,73 ct/kWh. In der vorhergehenden Ausschreibungsrunde aus dem Februar 2018 lagen die Zuschläge im Durchschnitt bei 4,73 ct/kWh. Mit 5,73 Cent pro Kilowattstunde liegt
BDEW zu den Ergebnissen Windausschreibung offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2018 Werbung Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zu den Ergebnissen der zweiten Auktion für Windkraftanlagen auf See: (WK-intern) - „Der durchschnittliche Zuschlagswert der jüngsten Auktionsrunde beweist einmal mehr, dass die Erneuerbaren Energien zunehmend wettbewerbsfähig werden. Die erneut niedrigen Gebote für Windkraftanlagen auf See zeugen von Vertrauen auf das zukünftige Strompreisniveau sowie entsprechende technologische Entwicklungen.“ Darüber hinaus werde jedoch auch dringender Anpassungsbedarf am Gesetzesrahmen deutlich: „Unter dem heutigen Förderregime für Erneuerbare Energien müssen klare Kriterien geschaffen werden, damit eine Differenzierung zwischen den Null-Cent-Geboten möglich wird. Der weitere Zubau der Offshore-Windenergie darf nicht dem Los überlassen werden.“ Hintergrund ist die Vorgabe des § 22 im Gesetz zur Entwicklung
BayWa r.e. bekommt Zuschlag für vier Windprojekte an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2018 Werbung Windausschreibungen Deutschland: BayWa r.e. bekommt Zuschlag für vier Projekte (WK-intern) - BayWa r.e. konnte sich in der ersten Wind-Ausschreibungsrunde 2018 in Deutschland Zuschläge für vier Projekte mit einer Gesamtleistung von knapp 48 MW sichern. Darüber hinaus waren zwei Projekte mit insgesamt rund 41 MW erfolgreich, die in Zusammenarbeit mit Bürgerenergiegesellschaften entwickelt wurden. Marie-Luise Pörtner, Geschäftsführerin der BayWa r.e. Wind GmbH, betont: „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Die Ergebnisse spiegeln die realistischen Gestehungskosten wider und zeigen, dass die Änderung der Ausschreibungsbedingungen richtig ist, da durch die nun geforderte BImSchG-Genehmigung faire Bedingungen für alle Projekte herrschen. Die erzielten Tarife ermöglichen eine zeitnahe, wirtschaftliche