Wind-Service-Markt: Wettbewerbsintensiver und digitaler Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 201724. November 2017 Werbung Der Windenergie-Markt bleibt einer der dynamischten, internationalen Märkte: (WK-intern) - 94,4 Milliarden Dollar wurden 2016 weltweit in neue Anlagen investiert, die Mitspieler auf dem internationalen Windmarkt nehmen zu und die Konkurrenz im Markt für Wind-Service-Leistungen steigt an. So das Ergebnis einer Studie von Taylor Wessing in Kooperation mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan. Markt für Windenergie wird immer globaler Der Markt für Windenergie ist in den vergangenen Jahren immer globaler geworden. 2016 hat China Europa über-holt und ist heute weltweit der größte, regionale Markt. Spielte Indien in der Studie von Taylor Wessing und Deloitte 2012 noch kaum eine Rolle im Bereich der
Windenergie an Land ist die wirtschaftlichste erneuerbare Stromquelle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2016 Werbung Bundestagsabgeordneter Thomas Jurk besucht Windpark Oberlausitz in Schöpstal auf Einladung von ENERCON und WSB. (WK-intern) - POLITIK TRIFFT WINDENERGIEBRANCHE Am heutigen Montag besuchte der SPD-Bundestagabgeordnete und frühere Wirtschaftsminister Thomas Jurk den Windpark Oberlausitz bei Schöpstal nahe Görlitz. Die WSB Neue Energien Gruppe hat dort in den vergangenen Jahren 25 ENERCON Windenergieanlagen mit insgesamt 46 MW installierter Leistung geplant und errichtet. „Der Windpark ist ein gelungenes Beispiel für die frühzeitige und intensive Einbindung der Kommune in den gesamten Entstehungsprozess“, erläutert Kathrin Balzer, Pressesprecherin bei WSB. Jurk informierte sich außerdem über die anstehenden Herausforderungen beim weiteren Ausbau der Windenergie und den aktuellen Stand der Windanlagentechnik. Derzeit
Windkraftanlagen feierlich eingeweiht, Batteriespeicher folgt Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wurden heute zehn Windkraftanlagen im Energiepark Zerbst feierlich eingeweiht. (WK-intern) - Der Energiedienstleister GETEC green energy AG hat diese Anlagen in einer Kooperation mit der Siemens AG errichtet. Die Windräder werden mit einer Gesamtleistung von bis zu 30 Megawatt Strom erzeugen. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Zerbst hatte GETEC bereits einen der größten Solarparks Deutschlands und eine Bioraffinerie errichtet. Damit sind mit Biomethan, Sonnen- und Windenergie drei regenerative Energien an einem Ort vereint. In seiner Begrüßung wies GETEC-Konzernchef und Aufsichtsratsvorsitzender der GETEC green energy AG Dr. Karl Gerhold darauf hin, dass „die Umsetzung der Energiewende eine