Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte Techniken-Windkraft Windenergie 4. Juli 2025 Werbung GEO-NET bietet neue Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte an (WK-intern) - Die GEO-NET Umweltconsulting GmbH erweitert ihr Angebot um eine neue Dienstleistung: die standort- und nabenhöhenspezifische Abschätzung des Extremwindes für Windenergieprojekte in ganz Deutschland. Eine Extremwindbetrachtung fällt im Rahmen eines Standsicherheitsnachweises an. Ist der Vergleich der Windzonen basierend auf der Windzonenkarte nach DIBt und der veröffentlichten Windzone in der Auslegung des jeweils geplanten WEA-Typs nicht erfolgreich bzw. nicht möglich und nach dem Berechnungsverfahren der DIN 1991-1-4 NA basierend auf den Angaben zur Windzone und Geländekategorie am Ort der Planung ebenfalls der Auslegungswert überschritten, so ist eine genauere Abschätzung des Extremwindes nötig, um zu prüfen, ob
Neue Wege der Langzeitertragsprognose von Wind-& PV-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2024 Werbung Mit automatisierten Langzeitprognosen können fundierte Entscheidungen in der Planung von Wind- & PV-Anlagen getroffen werden. (WK-intern) - Nationale und globale Bestrebungen, Energieautonomie zu erzielen, gewinnen an Schwung. Eine entscheidende Rolle dabei spielen Genauigkeit bei Ertragsprognosen für die gesamte Lebensdauer von Wind- und Solaranlagen. Hier bietet 4cast durch sein neues Produkt, die automatisierten Langzeitertragsabschätzungen eine Lösung. Unberechenbarkeit ist die größte Herausforderung bei erneuerbaren Energiequellen. Mit 4cast wird diese durch langfristige Ertragsprognosen, beispielsweise für die Planung von Windenergieanlagen (WEA) und PV-Anlagen, abgemildert. Unternehmen können auf diese Weise effiziente und kosteneffektive Entscheidungen treffen, um ihre langfristige Stabilität zu sichern. Sie profitieren bei der Planung der Finanzierung ihrer