TenneT-Netzentgelte 2022 bleiben auf Vorjahres-Niveau Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 2. Oktober 2021 Werbung Die Netzentgelte werden im Versorgungsgebiet von TenneT im kommenden Jahr voraussichtlich nur marginal um rund 0,5 Prozent gegenüber 2021 steigen. Höhere Investitionen in Onshore-Netzausbau Bundeseinheitlicher Anteil an Netzentgelten steigt auf 80 Prozent (WK-intern) - Rechnerisch würden für einen durchschnittlichen Haushalt im Netzgebiet von TenneT mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden die Netzentgelte für das Übertragungsnetz damit lediglich um rund 35 Cent auf circa 63 Euro im Jahr steigen. Der Übertragungsnetzbetreiber hat heute seine vorläufigen Netzentgelte für das Jahr 2022 vorgelegt, spätestens am 31. Dezember 2021 werden die endgültigen Netzentgelte für 2022 veröffentlicht. Gründe für diese leichte Netzentgeltveränderung sind der voranschreitende Netzausbau und damit die gestiegenen
TenneT wird künftig Offshore-Netzanschlüsse mit mehr als der doppelten Kapazität bauen können Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2020 Werbung TenneT und Corona: Sichere Stromversorgung trotz Shutdown (WK-intern) - Die Corona-Vorsorgemaßnahmen haben in den vergangenen Monaten das Leben – öffentlich wie privat – völlig umgekrempelt. Home Office, Home Schooling, Online-Kommunikation und virtuelle Treffen mit Verwandten und Freunden gehören zum Alltag. Diese Zeit des Shutdowns hat auch die Übertragungsnetzbetreiber vor Herausforderungen gestellt. „Wir haben die Corona-Krise bislang gut gemeistert“, sagte TenneT-CEO Manon van Beek. „Unsere Netzausbauprojekte an Land gehen voran und wir haben die Weichen gestellt, damit wir künftig Offshore-Netzanschlüsse mit mehr als der doppelten Kapazität bauen können.“ Das sei mit Blick auf die gerade in Berlin vereinbarten Ausbauziele für Offshore-Wind wichtig. Und es habe