Branchenverbände legen Stellungnahme zur geplanten Novelle des Windenergieanlagenabgabensteuergesetzes vor Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2024 Werbung Windbranche und kommunale Unternehmen: Den Ausbau der Erneuerbaren nicht ausbremsen (WK-intern) - Die aktuell geplante Anpassung der Windabgabensteuer würde eine übermäßige Doppelbelastung für die Brandenburger Energiewirtschaft bedeuten und den Wirtschaftsstandort schwächen. Darauf weisen die Branchenverbände Landesverband für Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE), Bundesverband WindEnergie (BWE) und die Landesgruppe Berlin Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in ihrer aktuellen Stellungnahme hin. Windeuro-Steuer-Erhöhung Stattdessen werben die Verbände für eine moderate Erhöhung des Windeuro, bundeseinheitliche Reglungen bei Abgaben und Steuern und bessere Möglichkeiten für direkte kommunale Beteiligungen an Energieprojekten. Die Änderung des Windenergieanlagenabgabegesetzes wird morgen im zuständigen Landtagsausschuss diskutiert. Das Windenergieanlagenabgabengesetz / Windenergieanlagensteuergesetz verpflichtet seit 2019 Betreiber von