In nur vier Jahren haben sich die Investitionen in die Kombination aus Wind- und Wasserkraft amortisiert Bioenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Seit dem 26. Juni hat sich das energetische Selbstversorgungsmodell der kleinsten Kanareninsel amortisiert. (WK-news) - El Hierro hat auf eine Kombination aus Wind- und Wasserkraft gesetzt und ist damit zu einem weltweit anerkannten Modell für zukunftsweisende Energieversorgung geworden. Das Energie-Modell El Hierros rentiert sich. Lesen Sie hier mehr Windpark / Foto: HB
Zusammenspiel von Wind- und Wasserkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 201725. Juli 2017 Werbung max.power liefert Ökostrom für die Region SENGENTHAL. (WK-intern) - In Mallerstetten – einem beschaulichen Ortsteil der Stadt Dietfurt an der Altmühl – stehen seit nunmehr einem Jahr zwei Windenergieanlagen der Firmengruppe Max Bögl. Nur knapp 30 Kilometer von Neumarkt (i.d.OPf.) entfernt, sind die beiden Anlagen mit einer Nabenhöhe von 140,6 m Teil eines innovativen Pilotprojekts, das die Region mit grüner Energie versorgt. Jede Anlage erzeugt täglich rund 15.000 kWh Strom. Die Kombination dieser Energie mit bayerischer Wasserkraft ergibt den Ökostrom der max.power GmbH, der sich zu 100 % aus erneuerbaren Energien zusammensetzt. Seit einigen Jahren hat es sich die Firmengruppe Max Bögl
HGÜ-Stromnetz: ABB verbindet Norwegen und Grossbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 14. Juli 2015 Werbung ABB erhält Auftrag über 450 Mio. US-Dollar für HGÜ-Verbindung zwischen Norwegen und Grossbritannien (WK-intern) - ABB hat einen Auftrag über 450 Millionen US-Dollar für die Verbindung des britischen und norwegischen Stromnetzes erhalten. Die Leitung wird die Versorgungssicherheit in beiden Ländern erhöhen und die Integration von Wind- und Wasserkraft ins Stromnetz fördern. Auftraggeber sind Statnett, der staatliche Stromnetzbetreiber Norwegens, und National Grid, ein international tätiger Strom- und Gasversorger aus Grossbritannien. Der Auftrag wurde im dritten Quartal 2015 gebucht. ABB liefert die HGÜ-Konverterstationen (Hochspannungs-Gleichstromübertragung) für beide Enden der Leitung namens North Sea Network (NSN) zwischen Norwegen und Grossbritannien. Das Projekt ist ein weiteres Beispiel für die