3D-Geodaten basierende automatisierte Potenzialanalyse speziell für genehmigungsfreie Kleinwindanlagen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Windenergie Wirtschaft 20. August 2014 Werbung WIND-AREA zeigt wirtschaftlichste Standorte für Kleinwindanlagen auf Auf 3D-Geodaten gestützte Methode zur Standortsuche an FH Frankfurt vorgestellt (WK-intern) - Das Forschungsprojekt „WIND-AREA“ der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ist abgeschlossen. Damit liegt eine auf 3D-Geodaten basierende automatisierte Potenzialanalyse speziell für Kleinwindanlagen vor. Die Forschungsarbeit bezieht sich auf genehmigungsfreie Kleinwindanlagen bis zu 10 Metern Höhe. Diese gelten bislang als unwirtschaftlich. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Martina Klärle hat eine Methode entwickelt, die Windströmungen und ihr Verhalten im Bereich von Hindernissen genau modelliert und somit die wenigen wirtschaftlichen Standorte für Kleinwindanlagen automatisiert selektiert. Die Methode basiert auf der Verschneidung von hochauflösenden Laserscandaten der Erdoberfläche
Windbranche diskutiert Perspektiven der Energiewende Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2014 Werbung Dritter Windbranchentag bringt Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen „Windkraft in Hessen und im Bund. Energiewende am Ende?“ (WK-intern) - Unter dieser Fragestellung findet der 3. Windbranchentag Hessen am 22. Juli 2014 an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Ab 9 Uhr tauschen sich Wissenschaftler(innen), Unternehmer(innen), Politiker(innen) und Vertreter(innen) von Kommunen und Regionen über die Konsequenzen der aktuellen politischen Entwicklungen auf die Windbranche, insbesondere in Hessen, aus. Um Anmeldung unter m.haeusser@bwe-regional.de wird gebeten; die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Veranstalter sind der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Landesverband Hessen und das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) der Frankfurt University of Applied Sciences. Das Programm