Eingriffe der Menschen belasten die Ökosysteme Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Juli 2016 Werbung Wald der Zukunft in Gefahr? (WK-intern) - Menschliche Nutzung bedroht Bestäubung und Samenausbreitung von Waldbäumen weltweit Abholzung, Umwandlung in Ackerland und Wilderei – weltweit gibt es kaum noch ungenutzte, naturbelassene Wälder. Der Eingriff des Menschen belastet jedoch nicht nur den Wald von heute, sondern auch den von morgen. Vor allem Prozesse der Bestäubung und Samenausbreitung, die den Nachwuchs von Wäldern maßgeblich bestimmen sind beeinträchtigt, berichten Forschende der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt in der ersten globalen Meta-Analyse über Waldregeneration heute im Fachjournal „Scientific Reports“ der Nature-Gruppe. Dafür verantwortlich machen sie den Rückgang der daran beteiligten Insekten, Vögel und Säugetiere. Sie
Wissenschaftlicher Ausschuss der IWC blockiert das geplante japanische Walfangprogramm Ökologie 21. Juni 2015 Werbung Der Wissenschaftliche Ausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) hat Japans Absichten, sein geplantes Walfangprogramm NEWREP-A voranzutreiben, vorerst blockiert und fordert weitere Informationen, um bestehende Unstimmigkeiten zu den wissenschaftlichen Zielstellungen des Programms zu klären. (WK-intern) - In einem gestern veröffentlichten Bericht hat die IWC festgestellt, dass es der japanischen Regierung nicht gelungen ist, Nachweise für die Untermauerung eines weiteren Abschlachtens von Walen in der Antarktis vorzulegen. Captain Alex Cornelissen, Geschäftsführer von Sea Shepherd Global, ist durch das Untersuchungsergebnis ermutigt, forderte den Ausschuss jedoch dazu auf, Japans Bestrebungen zur Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs unter dem NEWREP-A-Plan vollständig abzulehnen. „Seit Jahren hat die japanische Regierung fortwährend illegal