BHKW-Gebrauchtmarkt als Plattform für die Wiederverwendung hochwertiger Motoren und Gasturbinen Dezentrale Energien Technik 31. Juli 2015 Werbung Das BHKW-Infozentrum bietet seit neun Jahren eine Internetplattform für gebrauchte KWK-Anlagen an. Englischsprachige Webseite ermöglicht internationale Vertriebsmöglichkeit gebrauchter KWK-Anlagen. (WK-intern) - Seit nunmehr neun Jahren bietet das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) den Betreibern von KWK-Anlagen die Möglichkeit, ihre gebrauchten Blockheizkraftwerke (BHKW) auf einer Internetseite einer möglichst großen Anzahl potentieller Kunden anzubieten. Derzeit sind rund 10 gebrauchte BHKW-Anlagen auf dem BHKW-Gebrauchtmarkt gelistet. Seit drei Jahren werden die BHKW-Gebrauchtmarkt-Anzeigen nicht nur auf deutschsprachigen Seite in Deutschland und Österreich sondern auch auf zwei englischsprachigen Internetseiten (http://www.cogeneration-resale.com) veröffentlicht. Dies ermöglicht einen internationalen Vertrieb der gebrauchten KWK-Anlagen. PM: BHKW-Infozentrum GbR
take-e-way baut ElektroG Rücknahmesystem für Einzelhandel und Onlinehandel auf Ökologie Technik Videos 21. Mai 2015 Werbung Interessierte Handelsunternehmen und Entsorger können sich unter 040/219010-71 oder unter logistik@take-e-way.de melden (WK-intern) - Im Rahmen des novellierten ElektroG wird es für Einzelhändler und Onlinehändler, welche über eine Verkaufs- oder Lagerfläche von mehr als 400 Quadratmetern verfügen, ab dem nächsten Jahr eine Rücknahmepflicht für Elektroaltgeräte geben. Damit verbunden sind erhebliche Dokumentationspflichten für diese Händler. Um die Forderung des ElektroG nach einer Rücknahme von Elektroaltgeräten vor Ort oder in „zumutbarer Entfernung“ gewährleisten zu können, wird take-e-way ein Rücknahmesystem für den Einzel- und den Onlinehandel anbieten. Anerkanntes Rücknahmesystem für über 3.200 Hersteller Als anerkanntes Rücknahmesystem für seine über 3.200 Hersteller bietet take-e-way nicht nur dem Handel sondern
Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft Forschungs-Mitteilungen Technik 13. April 2014 Werbung Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH Wirtschaft und Wissenschaft sind aufeinander angewiesen, damit aus kreativen Ideen praktikable Lösungen werden. (WK-intern) - Ziel des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft ist die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungskonzepten für die Entsorgungswirtschaft/ Kreislaufwirtschaft und das produzierende Gewerbe sowie für Dienstleistungsunternehmen. Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft mit seinen Gesellschaftern aus Wirtschaft und Hochschule Bremen ist dabei die ideale Transferschnittstelle zwischen beiden Bereichen. Die Energie- und Kreislaufwirtschaft erhält neue Ideen und fachliche Beratung, die Hochschule Bremen profitiert durch den Praxisbezug der Partner für anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und für die Ausbildung der
Tagung von NABU und RECOM: Abfallvermeidung ganz praktisch Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 201414. Januar 2014 Werbung Abfallvermeidung ganz praktisch Wiederverwendung in den Regionen stärken (WK-intern) - Tagung von NABU und dem RECOM-Projekt in Berlin angesichts des enormen Ressourcenverbrauchs bei der Produktion von Neuwaren leistet die Wiederverwendung von Elektrogeräten, Möbeln, Textilien oder Baumaterialien einen wichtigen Beitrag zu Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Sozialbetriebe und Gebrauchtkaufhäuser widmen sich bereits seit Jahrzehnten erfolgreich der Wiederverwendung, die beispielhaft soziale und ökologische Anliegen verbindet. Dennoch landen durch steigenden Massenkonsum jährlich mehrere Tonnen noch nutzbarer Produkte im Sperrmüll. Einzelinitiativen können nicht alleine die Verantwortung dafür tragen, dass Wiederverwendung einen hohen Wirkungsgrad entfaltet und für eine große Kundschaft attraktiv ist. Vielmehr braucht es dazu lokale Netzwerke aus Kommunen,