Power-to-Gas: Uniper und BP treiben Herstellung von „grünem“ Wasserstoff für die Nutzung in Kraftstoffen voran Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 26. April 2019 Werbung BP und Uniper reichen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI Projektskizze zum Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ ein (WK-intern) - Geplantes Projekt sieht die Integration von erneuerbarer Energie in Form von Wasserstoff in den Transportsektor vor Power-to-Gas-Technologie (PtG) in Raffinerieprozessen (PtGtR) leistet positiven Beitrag zur Energiewende Um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer PtG-Anlage in der BP-Raffinerie in Lingen zu demonstrieren, haben BP und Uniper unter der wissenschaftlichen Begleitung vom Fraunhofer ISI Möglichkeiten zur Nutzung der klimafreundlichen PtG-Technologie für den Raffinerieprozess geprüft und entwickelt. Dazu haben die Partner eine Projektskizze für den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschriebenen Ideenwettbewerb „Reallabore