Wetteranalyse für die Energiewende in der Metropolregion Nürnberg Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juni 2020 Werbung Studierende der TH Nürnberg präsentieren Energiespeicherlösungen auf eigener Online-Konferenz (WK-intern) - Erneuerbare Energieträger wie Solar- oder Windkraft sind essenziell, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen. Allerdings unterliegen sie meist tageszeitlichen und saisonalen Schwankungen. Um diese abzufedern und immer genügend Strom für den aktuellen Verbrauch bereitzustellen, haben Studierende der TH Nürnberg Wetterdaten der Metropolregion aus den letzten 40 Jahren analysiert. Die Ergebnisse präsentieren sie unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik auf einer eigenen Online-Energiekonferenz am 30. Juni 2020. Nürnberg - „Die Energiewende ist eine der zentralen Antworten auf den Klimawandel.“, so zu lesen auf der Internetseite