Unterzeichnung von 30 %, ist das Ergebniss der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land vom 1. Februar 2019 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2019 erteilt. (WK-intern) - Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Das Wettbewerbsniveau für die erste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land des Jahres 2019 war erwartungsgemäß niedrig und setzte den bereits über mehrere Runden beobachteten Trend fort. Dazu sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur: „Die erneute deutliche Unterzeichnung von 30 Prozent verfolgen wir mit Sorge. Gemeinsam mit der Branche und den zuständigen Behörden muss an Lösungsansätzen hinsichtlich der Genehmigungssituation gearbeitet werden.“ Bei einer ausgeschriebenen Menge von 700 Megawatt wurden nur 72 Gebote mit einem Volumen von
Bundesnetzagentur gibt die Zuschläge der fünften Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen bekannt Behörden-Mitteilungen 28. August 2018 Werbung Realisierungsrate der fünften Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur gibt heute bekannt, dass die Zuschläge der fünften Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächen zu 96,31 Prozent umgesetzt worden sind. Die geförderten Anlagen wurden bereits in Betrieb genommen. "In dieser Runde wurde nur ein Zuschlag überhaupt nicht realisiert. Dass wieder weit über 90 Prozent der bezuschlagten Menge gebaut wurde, ist überaus erfreulich", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: "Trotz sinkender Zuschlagswerte bleiben die Realisierungsraten konstant auf sehr hohem Niveau." Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde Zum Gebotstermin am 1. August 2016 wurden 125 Megawatt ausgeschrieben, für 118 Megawatt bezuschlagter Gebote wurde die Zweitsicherheit geleistet. Die Zweitsicherheiten dienten
90 Prozent der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind errichtet Behörden-Mitteilungen Solarenergie 10. Januar 2018 Werbung Realisierungsrate der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik- Freiflächenanlagen (WK-intern) - Homann: "Trend verstetigt sich; mehr als 90 Prozent der bezuschlagten Projekte wurden realisiert" Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass gut 90 Prozent der in der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bezuschlagten Projekte errichtet wurden und für diese Projekte rechtszeitig Anträge auf Förderberechtigung gestellt wurden. "Die erneut hohe Realisierungsrate zeigt, dass Ausschreibungen funktionieren. Die Bieter haben Preise geboten, zu denen sie Anlagen errichten und betreiben können", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: "Leider wurden für einige Projekte die Anträge auf Förderberechtigung trotz Hinweis nicht rechtzeitig gestellt." 40 Förderberechtigungen ausgestellt Für die Ausstellung einer Förderberechtigung
EEG in Zahlen: Bundesnetzagentur veröffentlicht Auswertung Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur gibt mit dem Bericht „EEG in Zahlen“ für das Jahr 2016 einen umfassenden Überblick über die Kernaspekte der erneuerbaren Energien in Deutschland heraus. (WK-intern) - In diesem Jahr enthält der Bericht erstmals auch Statistiken zu den Ausschreibungen und zur EEG-Umlage für selbstverbrauchten Strom. Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet Die Auswertungen zu den Ausschreibungen zeigen anschaulich, dass sie von einem hohen Wettbewerbsniveau geprägt waren. Dies führte zu sinkenden Zuschlägen. Bei Windenergieanlagen an Land sank der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert innerhalb von drei Ausschreibungsrunden von 5,17 ct/kWh auf 3,82 ct/kWh. Geografisch verteilten sich die Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet. Solaranlagen in Bayern und