1,3 Milliarden Euro Netzentgelt-Entlastung: Wichtig und überfällig, aber nicht ausreichend Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Dezember 2024 Werbung Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) begrüßt den geplanten Zuschuss der Bundesregierung in Höhe von 1,3 Milliarden Euro zur Senkung der Netzentgelte, sieht darin jedoch nur einen kleinen Schritt zur Lösung eines großen Problems. (WK-intern) - Der Vorschlag kommt angesichts der dramatischen Verschlechterung der Wettbewerbssituation energieintensiver Branchen in Deutschland spät und fällt auch viel zu gering aus, um die Situation nachhaltig zu stabilisieren. „Die hohen Energiekosten und insbesondere die explodierenden Netzentgelte belasten unsere Unternehmen massiv. Der jetzt vorgesehene Zuschuss ist leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein und kann vor allem die grundlegenden Probleme nicht lösen“, erklärt Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer
Energiepreise steigen durch die Decke, Kühnert will mit Steuergeldern helfen Behörden-Mitteilungen 24. August 2023 Werbung Kühnert: Energieintensive Unternehmen gezielt unterstützen (WK-intern) - SPD-Generalsekretär*in Kevin Kühnert hat sich erneut für einen Industriestrompreis ausgesprochen. Hintergrund ist ein Konzept der SPD-Fraktion, wonach der Strompreis für bestimmte Firmen für fünf Jahre auf fünf Cent gedeckelt werden soll. Im rbb24 Inforadio sagte Kühnert am Donnerstag: "Wir müssen ein klimaneutrales Land werden, und wir wollen zeigen, dass das für eine Industrienation wie Deutschland nicht bedeuten darf, dass wir uns deindustrialisieren, die Produktion ins Ausland abwandert. Deswegen sagen wir: Bis wir in Deutschland mit einem klimaneutralen Stromnetz rechnen können, ist Deutschland in einem Wettbewerbsnachteil - gerade gegenüber den USA und China, die massig subventionieren, gerade im