Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 16. August 2019 Werbung Beispiele vorbildlicher Bürger*innenbeteiligung gesucht (WK-intern) - Zweiter Durchgang des Wettbewerbs „Ausgezeichnet“ startet Anfang September Ab dem 1. September 2019 suchen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt wieder deutschlandweit nach Beispielen erfolgreicher Bürger*innenbeteiligung. Der Wettbewerb „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung“ richtet sich in diesem Jahr an Verwaltungen und öffentliche Unternehmen, die Bürger*innenbeteiligung erfolgreich verstetigt haben. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 15. Oktober 2019 eingereicht werden. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, vorbildhafte Beteiligungsprozesse von Bürger*innen sichtbar zu machen und die Qualität politischer Lösungsfindungsprozesse weiter zu steigern. Der Wettbewerb richtet sich an Verwaltungen und öffentliche Unternehmen, die Bürger*innenbeteiligungen im Themenbereich des Bundesumweltministeriums institutionalisiert haben und Beispiele für gelungene
Deutsche Energie-Agentur: 14 Projekte und Konzepte für Energy Efficiency Award 2018 nominiert News allgemein 15. Oktober 2018 Werbung Über 100 Wettbewerbsbeiträge aus dem In- und Ausland (WK-intern) - Nominierte kommen aus Deutschland, Polen, Indien und der Ukraine Auszeichnung wird am 26. November auf dem dena Energiewende-Kongress verliehen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 14 außergewöhnliche Ansätze, den Energieverbrauch und klimarelevante Emissionen in Unternehmen zu mindern, für den Energy Efficiency Award 2018 nominiert. Vier der Kandidaten erhalten am 26. November 2018 auf dem dena Energiewende-Kongress in Berlin die internationale Auszeichnung. Der Award ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. „Energieeffizienz ist in Deutschland ein wichtiges Thema für die Wirtschaft, das zeigen 72 Wettbewerbsbeiträge aus
Netzwerk ZENIT e.V. vergibt Innovationspreis Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. Februar 2015 Werbung Wirtschaft trifft Wissenschaft (WK-intern) - Exakt 66 hoch interessante Wettbewerbsbeiträge waren im Rahmen des bereits zum siebten Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks Zenit e.V. Ende letzten Jahres eingegangen. Mülheim an der Ruhr / Eine Zahl, mit der im Vorfeld der Ausschreibung niemand gerechnet hatte. Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ wurden NRW-weit innovative Produkte und Verfahren gesucht, die in Kooperation eines mittelständischen Unternehmens mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung entwickelt worden waren. Erste wirtschaftliche Erfolge sollten schon vorhanden bzw. zu erwarten sein. Weil die Qualität der eingereichten Beiträge außergewöhnlich hoch war, wurden in Mülheim an der Ruhr am 25. Februar gleich fünf Projekte ausgezeichnet,