Förderzusage des Bundes für sieben Ladestationen in Westmecklenburg erhalten E-Mobilität 26. November 201726. November 2017 Werbung WEMAG verbessert Infrastruktur für Elektroautos (WK-intern) - Die WEMAG wird an sieben Standorten im Netzgebiet Ladestationen für Elektroautos errichten. Eine entsprechende Förderzusage kam jetzt von der zuständigen Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen. „Mit unserer Initiative wollen wir die Attraktivität der Kommunen steigern und die erforderliche Infrastruktur für mehr Elektromobilität schaffen“, sagte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG. Künftige Standorte der Stromtankstellen sind in Neustadt-Glewe am Rathaus und an der Burg, in Warin Am Mühlentor, in Sternberg Am Markt, in Crivitz am Amtsparkplatz, in Plau am See am neuen Parkplatz an der B103 und in Bützow am Hafen. „Die Kommunen haben als Grundstückseigentümer die freudige Nachricht bereits erhalten.
WEMAG wird Stromnetz in Westmecklenburg und der Prignitz wieder selbst steuern Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen Technik 26. Mai 2014 Werbung WEMAG errichtet neue Netzleitstelle in Schwerin Baubeginn 2014 geplant 5,1 Mio. Euro Investition WEMAG schafft 11 neue Arbeitsplätze in Schwerin Schwerin - Die WEMAG wird künftig den Betrieb des Stromnetzes in Westmecklenburg und der Prignitz wieder selbst steuern. (WK-intern) - Diese Aufgabe wurde bisher von einem externen Dienstleister in Hamburg übernommen. „Die Energiewende und der Netzausbau verlangen zusätzliche Netzsteuerungsaufgaben, die wir noch besser im eigenen Haus lösen werden“, erklärt Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG. Darüber hinaus werde die Netzleitstelle Dienstleistungen für weitere Partner anbieten und unter anderem auch die Überwachung des 5-MW-Batteriespeichers Schwerin-Lankow übernehmen. Im Zusammenhang mit der neuen Netzleitstelle plant der kommunale Versorger