Vom Abgas zum Rohstoff – Kohlendioxid als Ersatz für Erdöl in der Chemieindustrie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Oktober 201727. Oktober 2017 Werbung Neue Sicht auf CO2 vor Klimagipfel in Bonn (WK-intern) - Kohlendioxid: In riesigen Mengen entweicht es aus Gebäuden, Autos, Fabriken und Kraftwerken. In Zukunft soll das Gas aber nicht mehr nur ungenutzt in die Atmosphäre steigen. Denn die Chemieindustrie macht aus CO2 einen neuen Baustein für hochwertige Kunststoffe, um die knappen fossilen Rohstoffe wie Erdöl zu sparen. Eine hochaktuelle Perspektive auch im Hinblick auf den Weltklimagipfel, der am 6. November in Bonn beginnt. Der Werkstoffhersteller Covestro sieht sich als Vorreiter beim Thema CO2-Nutzung und arbeitet mit anderen Unternehmen und Universitäten an zahlreichen Projekten. Erst vor wenigen Wochen hat es einen europäischen Schulterschluss gegeben: Ein
Covestro-Produkte beflügeln Solar-Impulse-Mission E-Mobilität Technik 15. April 2016 Werbung Werkstoffhersteller sponsort zukunftsweisendes Pionierprojekt (WK-intern) - Solarflugzeug startklar für letzte Etappen der Weltumrundung Das Pionierflugprojekt Solar Impulse bereitet sich auf den Abflug von Hawaii vor, um die letzten Etappen seiner Weltumrundung anzugehen. Mit innovativen Hightech-Werkstoffen unterstützt Covestro die Reise des nur von Solarkraft angetriebenen Flugzeugs, die wieder zum Ausgangspunkt in Abu Dhabi führen wird. Das „Si2“-Flugzeug soll Hawaii bald in Richtung US-Westküste verlassen. Danach überquert es die ganzen USA bis zum John-F.-Kennedy-Flughafen in New York. An Bord sind modernste Polyurethan- und Polycarbonatsysteme von Covestro, die das Gewicht des Flugzeugs deutlich reduzieren und gleichzeitig den Piloten schützen. Fokus auf Nachhaltigkeit Während der Etappen durch die USA wird