Überschüssige Wärme aus der CO2-Abscheidung wird in der Metropolregion zu Fernwärme Ökologie Technik 2. Februar 2024 Werbung Ørsted hat mit den beiden Fernwärmeunternehmen VEKS und CTR eine Vereinbarung zur Nutzung der überschüssigen Wärme aus der CO2-Abscheidung im Werk Avedøre geschlossen. (WK-intern) - Mit der überschüssigen Wärme können 16.000 Haushalte im Hauptstadtgebiet beheizt werden. Im Avedøre-Werk in Hvidovre wird derzeit eine CO2-Abscheidungsanlage errichtet, die jährlich 150.000 Tonnen CO2 aus der strohbefeuerten Anlage des Heizkraftwerks abscheiden soll. Die Anlage nutzt Stroh von den örtlichen Feldern auf Seeland, um Strom und Wärme für die Metropolregion zu erzeugen, und das biogene CO2 aus dem Schornstein wird ab 2026 abgeschieden und gespeichert. Im Zusammenhang mit dem künftigen Betrieb der CO2-Abscheidungsanlage werden große Mengen überschüssiger Wärme entstehen,