Energiepreisbildung: Experten fordern Speicher als CO2-freie Flexibilitäten für die Energiewende Ökologie Veranstaltungen 20. November 2017 Werbung 4. IRES-Symposium zu Speichertechnologien (WK-intern) - Das heutige (20. November 2017) IRES-Symposium stand ganz im Zeichen der vorangegangenen Weltklimakonferenz (COP23), auf der sich die weltpolitische Elite in Bonn um die Erreichung der Pariser Klimaziele bemühte. Auch in Berlin forderten am Montag Experten aus Energieforschung, Politik und Verwaltung die Dekarbonisierung des Energiesektors durch einen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien und diskutierten die Wirkungen einer einheitlichen CO2-Bepreisung. „Bei der zukünftigen Energiepreisbildung geht es um eine grundlegende Reform der Abgaben und Umlagen. Dazu gehört die Diskussion um eine faire CO2-Bepreisung“, betonte Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, in seinem Grußwort. Auch Professor Christoph Weber (Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Uni