Nachhaltige und preiswerte Wellen-, Strömungs- und Flusskraftwerke Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 16. Juni 2022 Werbung In allen deutschen Hochrechnungen zur Bewältigung der Energiewende wird die Energie der Meereswellen - obwohl enorm - nicht berücksichtigt. (WK-intern) - Der stiefväterliche Umgang mit der Wellenenergie im Rahmen der Energiewende hatte zwar bisher seine Berechtigung, denn die Wellenkraftwerke, welche bereits als Prototypen im Einsatz sind, boten bislang keine Garantie auf eine effiziente sowie kosteneffektive Energieernte. Erschwerend hinzu kommt der mitunter hohe Einsatz von seltenen Erden in den Anlagen. Insbesondere im Zusammenhang mit der dadurch verbundenen Rohstoffabhängigkeit – vor allem von China – haben es die Anlagen weiterhin schwer, als zukunftsfähig angesehen zu werden. Kein Investor wagt deshalb das Abenteuer, Wellenkraftwerke zu finanzieren.
Europäischen Investitionsbank fördert Erneuerbare-Energien-Projekte Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Windenergie 11. März 2016 Werbung EIB vergibt 4,7 Milliarden Euro für neue Projekte, darunter für neun Vorhaben im Rahmen des Investitionsplans für Europa (WK-intern) - Der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) hat heute neue Darlehen im Gesamtbetrag von 4,7 Milliarden Euro für 25 Projekte in Europa und anderen Regionen der Welt genehmigt. Mehr als die Hälfte der neuen langfristigen Darlehen, die in den kommenden Monaten unterzeichnet werden dürften, werden die Kreditvergabe an kleine Unternehmen in Italien, Spanien, Finnland, Ägypten und Libanon fördern. Die Märzsitzung des EIB-Verwaltungsrats fand nach der zweiten Sitzung des EFSI-Investitionsausschusses statt. Dieser hatte am 7. März die Verwendung der EU-Haushaltsgarantie für die neun Projekte genehmigt, die dem Verwaltungsrat
Meer-Energie, die Maritime Erneuerbare Energien auf dem Kongress Thetis EMR Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. April 2015 Werbung In Nantes zeigen Experten aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Nutzung maritimer erneuerbarer Energien in Europa, Asien und Amerika auf (WK-intern) - Mit dem Kongress Thetis EMR am 19. Mai und der Internationalen Konferenz für maritime erneuerbare Energien am 20. und 21. Mai ist die Region Pays de la Loire Gastgeberin der vierten internationalen Zusammenkunft der Zukunftsbranche. Die sturmumtosten Küsten im Nordwesten Frankreichs verfügen über ein großes Potenzial an maritimen Energien in Europa. Neben der Normandie gilt das auch für die an der Mündung der Loire gelegene Region Pays de la Loire; ihre Hauptstadt Nantes lädt dieses Jahr zum internationalen Branchentreff für Meeresenergien