Gründerinnenprojekt für die Müllvermeidung Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2018 Werbung Drei Studentinnen der Fachhochschule Lübeck wurden für ihre Geschäftsidee „SaveCup“ mit dem Gründerpreis 2018 der Sparkasse zu Lübeck ausgezeichnet (WK-intern) - Mit einer benutzerfreundlichen App möchten sie Menschen in der Coffee-to-go-Kultur dazu bewegen, ihren eigenen Mehrwegbecher zu benutzen Julia Frauenschuh, Lynn Bollmeyer und Ann-Christine Predian von der Fachhochschule Lübeck sind die Preisträgerinnen des Gründerpreises 2018 der Sparkasse zu Lübeck AG. Er zeichnet herausragende Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte sowie beim Aufbau neuer Unternehmen aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde am 7. Juni von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien, und dem Vorstandsvorsitzenden
Ranking: Müllgebühren in Deutschland – Sparsamkeit lohnt sich nicht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. November 20169. November 2016 Werbung Umweltfreundlichkeit wird nicht mit niedrigeren Entsorgungskosten belohnt: Dresdner, Rostocker und Leipziger produzieren am wenigsten Müll (WK-intern) - Der meiste Müll fällt in Köln, Erfurt und in der Region Hannover an Müllentsorgungskosten variieren stark: günstig in Mainz und Magdeburg, teuer in Leipzig, Dortmund und Köln Berlin - 462 Kilogramm Hausmüll produziert ein Deutscher durchschnittlich pro Jahr. In welchen Städten besonders viel Abfall anfällt, welche Bürger besonders sparsam sind und wieviel die Müllentsorgung in verschiedenen deutschen Städten kostet, hat das nachhaltige Unternehmen Sprout (www.sproutworld.com) zusammengestellt. Sprout selbst entwickelt und vertreibt recycelbare Produkte, die nach dem Gebrauch eingepflanzt werden können. Zum Vergleich hat Sprout die jährlichen Müllgebühren