Saldierender Zähler für Photovoltaik & Speicher – 1 phasig versus 3 phasig – bis 4,6 KW kein Problem Solarenergie 7. April 2017 Werbung Eine saldierende Zählung in Photovoltaikanlagen wird immer mal wieder hinterfragt, was ist besser 1 oder 3 phasig ? (WK-intern) - Photovoltaikanlagen bis 4,6 KW können einphasig betrieben werden dabei ist es egal ob es sich um 1 phasige Wechselrichter oder 1 phasige Speicher handelt. Kleine Erzeugungsanlagen mit Selbstverbrauch werden bis 4,6 KWh/KVA meist aus Kostengründen der Herstellung 1 phasig ausgeführt. Dies ist für den Eigenverbrauch im Haus kein Nachteil, werden die Summen der Verbräuche mit den Summen der Einspeisung saldierend aufgerechnet und wieder abgezogen. Physikalisch wird der Strom tatsächlich einseitig eingespeist oder verbraucht, der Zähler des Stromversorgers gleicht dies jedoch bilanziell aus. Der
SMA hat 2016 mehr als 1 Gigawatt Wechselrichter-Leistung in Indien verkauft Solarenergie Technik 23. Januar 201723. Januar 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat 2016 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von über 1 Gigawatt in Indien ausgeliefert. (WK-intern) - Dies entspricht einem Marktanteil von rund 26 Prozent. Insgesamt wurden in Indien 2016 nach SMA Schätzung 3,9 Gigawatt PV-Leistung zugebaut. SMA ist seit 2010 mit einer eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaft in Indien vertreten und bietet ihren Kunden ein umfassendes Portfolio aus Wechselrichtern und Kommunikationsprodukten für Photovoltaikanlagen jeder Größenordnung sowie innovative Energiemanagementsysteme und Serviceleistungen an. „Allein im vergangenen Jahr hat SMA ihre in Indien installierte Wechselrichter-Leistung nahezu verdoppelt. Unsere Zentral-Wechselrichter wurden unter anderem im bisher größten Solarkraftwerk Indiens installiert“, sagt John Susa, Executive Vice
skytron energy erhält von Sonnedix Zuschlag für größtes Solarkraftwerk in der Karibik Solarenergie 22. November 2016 Werbung skytron® energy erhielt den Zuschlag zur Ausrüstung des 57,6 MWp-Solarkraftwerks in Isabela, Puerto Rico, mit seiner Monitoring- und Fernüberwachungstechnik. (WK-intern) - „Oriana“, eine Anlage des Solarstromerzeugers und Investors Sonnedix, ist die größte Anlage in der Karibik und seit September in Betrieb. Sie kann den Energiebedarf von mehr als 12.000 Haushalten decken und jährlich 95.000 Tonnen des umweltschädlichen CO2 einsparen. „Oriana zieht alle Blicke auf sich, denn die Anlage ist ein Meilenstein im Ausbau der erneuerbaren Energien in der Karibik. Um die Vorgaben der Politik und lokalen Behörden erfüllen zu können, haben wir uns für die Zusammenarbeit mit skytron energy entschieden. Das Unternehmen verfügt
Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen Solarenergie 27. Oktober 2016 Werbung Phoenix Contact rundet sein Steckverbinderprogramm für Photovoltaikanwendungen ab. (WK-intern) - Mit den neuen kompakten Y-Verteilern können Sie Strompfade in Photovoltaiksystemen effizient zusammenfassen. In Kombination mit String-Sicherungen oder -Dioden lassen sich Eingänge von Generatoranschlusskästen (GAK) und Wechselrichtern doppelt belegen und so die Investitions- und Installationskosten deutlich reduzieren. Die Y-Verteiler sind für Nennströme bis 40 A und Spannungen bis 1500 V (UL: 1000 V) geeignet. Die Komponenten sind in Schutzklasse IP66/IP68 ausgeführt und können in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C eingesetzt werden. PM: Phoenix Contact Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen / Pressebild
Heizen mit einer Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Kleinwindanlagen 19. Oktober 2016 Werbung Kleinwindkraftanlagen werden zum Laden von Batterien eingesetzt, meist in Kombination mit Photovoltaik, da sich beide hinsichtlich der Wetterlage gut ergänzen. (WK-intern) - Eine weitere Alternative ist es den Strom eines Windgenerators direkt ins Netz einzuspeisen. Als 3. Möglichkeit bietet sich an, den Strom zum Heizen zu verwenden. Vor allem gerade deshalb, weil in Schlechtwetterperioden meist auch erhöhter Wind vorhanden ist und man aufgrund der niedrigen Temperaturen ein Heizungsbedarf besteht. Nun erscheint es nicht gerade kompliziert, einen Heizwiderstand z. B. einen Radiator an eine Kleinwindkraftanlage anzuschließen. Würde man das ohne eine Steuerung tun, würde sich eine erhebliches Anpassungsproblem ergeben. Denn der Heizwiderstand ist aufgrund
Intelligentes und Kraftwerksübergreifendes Monitoring mit dem Portfolio-Manager Solarenergie Technik 15. September 2016 Werbung skytron energy bringt neue PVGuard® Leitwartenplattform 2.4 auf den Markt (WK-intern) - skytron® energy bietet ab sofort seine PVGuard® Leitwartenplattform in der aktualisierten Version 2.4 an. Das überarbeitete Portfolio-Management ermöglicht Anlagenbesitzern und -betreibern, technische Details aller PV-Kraftwerke, Wechselrichter und Alarme des gesamten Portfolios in einer einzigen Übersicht zu überwachen, zu filtern oder individuell zu sortieren. „Wir betreiben über 100 PV-Kraftwerke und bekommen fast wöchentlich neue Anlagen in unsere Leitwarte. Aufgrund der höchst professionellen Zusammenarbeit mit skytron energy können wir unseren Kunden eine sehr hohe Anlagenverfügbarkeit garantieren. Die neuen Features des Portfolio-Managements im PVGuard sind für uns wichtig, da wir mittlerweile fast 1 GW
T&T Proenergy wird Generalimporteur der Powerball-Systems AG für Polen Solarenergie Technik 2. September 2016 Werbung Der Schweizer Stromspeicherhersteller Powerball-Systems AG und das polnische Unternehmen T&T Proenergy haben am 30. August die Zusammenarbeit beim Vertrieb von Powerball Systemspeichern, sowie der Schulung von Fachpartnern in Polen in einem persönlichen Treffen in Solothurn vereinbart. (WK-intern) - T&T Proenergy hat ab sofort die Alleinvertretung für Powerball Systemspeicher in Polen. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits am 18.August unterzeichnet. Warum T&T T&T Proenergy ist ein erfolgreich geführtes, polnisches Unternehmen der erneuerbaren Energien Branche mit Sitz in der kreisfreien Stadt Leszno, 150 Kilometer östlich von Cottbus. T&T projektiert, plant und baut kleine und große Photovoltaikanlagen für private Haushalte und im Rahmen von EU-geförderten Projekten. T&T
Eine der größten IT-Firmen in Nürnberg erzeugt jetzt grünen Strom Solarenergie 11. Juli 2016 Werbung Errichtung einer Photovoltaikanlage auf zwei Dächern über Nürnberg (WK-intern) - Und wieder entscheidet sich eine Firma in die Zukunft zu investieren, indem sie sich für Solarenergie entscheidet. Eine der größten IT-Firmen am Rathenauplatz in Nürnberg ist nun stolzer Produzent von Solarstrom. Hier wurde im Juni 2016 eine 29,84 kWp Photovoltaikanlage mit insgesamt 234 Modulen der bayerischen Firma IBC angebracht. Dabei wurden auf insgesamt zwei Flachdächern jeweils 117 Module befestigt, die mit Hilfe eines Wechselrichters den Solarstrom in Normalstrom umwandeln. Somit wird der gesamte vorhandene Platz zur Stromproduktion genutzt. Mittlerweile entscheiden sich viele Firmen dafür, in die Nachhaltigkeit der Solarenergie zu investieren. Die Firma
ABB-Wechselrichter steigern die Leistung von Solaranlagen erheblich Solarenergie Technik 23. Juni 201622. Juni 2016 Werbung ABB liefert Zentralwechselrichter - eine wesentliche Komponente jeder Solaranlage - mit 40 Prozent höherer Leistungsdichte aus (WK-intern) - Eine wesentliche Komponente jeder Solaranlage, die Gleichstrom in Wechselstrom zur Einspeisung in Stromnetze umwandelt, ist der Zentralwechselrichter. Der Zentralwechselrichter PVS980 von ABB erhöht die Eingangsspannung pro Wechselrichter um bis zu 40 Prozent: eine deutliche Steigerung, die die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen erheblich verbessert und es den Betreibern ermöglicht, bis zu 30 Prozent weniger Wechselrichter einzusetzen. Der Hochleistungswechselrichter PVS980 mit einer Eingangsspannung von 1500 VDC kann Gleichstrom von mehreren Solarpanels über einen Wechselrichter verarbeiten, wodurch die Anzahl der benötigten Wechselrichter und die Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus einer
Neue sonnenBatterie hybrid senkt die Kosten von selbst erzeugtem Strom Solarenergie 21. Juni 2016 Werbung Neue sonnenBatterie hybrid senkt die Kosten von selbst erzeugtem Strom und macht saubere Energie noch mehr Menschen zugänglich (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, Marktführer für Batteriespeicher, stellt die neue sonnenBatterie hybrid vor. Ihr neuartiger Batterie-Wechselrichter wird direkt an die Photovoltaik-Module angeschlossen. Der selbst erzeugte Solarstrom kann entweder sofort im Haushalt genutzt, in der sonnenBatterie gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden. Damit ersetzt die sonnenBatterie den bisher notwendigen, externen Photovoltaik-Wechselrichter. Durch den Wegfall dieses zusätzlichen Bauteils samt der dazugehörigen Installation, sinken die Gesamtkosten für eine Photovoltaik-Anlage inklusive sonnenBatterie um bis zu 20 Prozent. „Saubere Energie muss bezahlbar sein. Mit der neuen sonnenBatterie hybrid verfolgen
REFU Elektronik präsentiert breites Produktportfolio auf der Intersolar Europe in München Technik Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Auf der Intersolar Europe präsentiert REFU Elektronik dieses Jahr wieder ein breites Produktportfolio. (WK-intern) - Neben den bekannten REFUsol Wechselrichtern 08K…46K und Softwaretools, stellt REFU Elektronik den neuen REFUhybrid 100, einen transformaterlosen Batterieumrichter für gewerbliche Anwendungen, vor. Pfullingen – Komplettiert wird das Portfolio durch Hybridlösungen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die Intersolar Europe findet vom 22. bis 24. Juni 2016 in München statt. Der Stand von REFU Elektronik befindet sich in Halle B2, Standnummer 160. Wechselrichter für den weltweiten Einsatz in verschiedensten Anlagengrößen In München zeigt REFU Elektronik die bekannten, leichten Stringwechselrichter REFUsol 08K…23K für verschiedenste Anlagengrößen. Die Wechselrichter sind variabel einsetzbar und durch die Konvektionskühlung wartungsfrei
REFU Elektronik meldet Update der Planungssoftware REFUdesign und des Monitoringportals REFUlog Solarenergie Technik 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung Nach der Bekanntgabe der Einbettung von REFUsol Wechselrichtern in das Markenportfolio der REFU Elektronik GmbH stellt das Unternehmen nun das Update zweier Softwarelösungen vor, die Nutzer in der Planungs- und Betriebsphase ihrer Anlagen unterstützen. (WK-intern) - Die Planungssoftware REFUdesign ermöglicht eine einfache Anlagenplanung, das Monitoringportal REFUlog die Überwachung der Anlagendaten. Pfullingen – Beide Tools können online mit denselben Nutzerdaten verwendet werden. In der Planungsphase kann der Nutzer mit REFUdesign die optimale Auslegung für seine PV-Anlage online planen - mit Zugriff auf eine umfangreiche Moduldatenbank. Die Verschaltung der Module zu den Wechselrichtern funktioniert dabei automatisch. Das Tool steht jedem Nutzer kostenfrei unter www.refu-design.de zur