Neuer Vorstand für WEB Windenergie AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2023 Werbung Nächste Generation übernimmt im Jubiläumsjahr 2024 (WK-intern) - Pfaffenschlag - Frank Dumeier, langjähriger CEO und Vorstand der WEB Windenergie AG, stellt sein Mandat mit Ende April im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zur Verfügung. Damit übernimmt zum Unternehmensjubiläum 2024 eine neue Generation: Mit Stefanie Markut, Florian Müller und Roman Prager rücken drei erfahrene Führungskräfte in den Vorstand auf, Michael Trcka bleibt als Finanzvorstand an Bord. Im Fokus des neuen Viererteams wird das Ausrollen der Wachstumsstrategie „Vision 2030+“ stehen. Die WEB Windenergie AG (W.E.B), österreichischer Pionier bei erneuerbaren Energien mit Sitz in Pfaffenschlag (NÖ), läutet ihr 30. Unternehmensjahr mit einer Neuaufstellung des Vorstands ein. Nach 14
Der österreichische Windpark Sigleß-Pöttelsdorf wird nach 18 Jahren modernisiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Nachdem der Windpark Sigleß-Pöttelsdorf bereits im Jahr 2005 errichtet wurde, steht nun, nach 18 Jahren Betrieb, eine Modernisierung an. (WK-intern) - Dabei wird der Windpark einem sogenannten Repowering unterzogen: Die 7 alten Anlagen auf dem Gemeindegebiet von Sigleß und Pöttelsdorf werden abgebaut und stattdessen 4 moderne Windkraftwerke errichtet. Die vier neuen Anlagen, welche von EVN und W.E.B errichtet werden, erzeugen nach ihrer Errichtung doppelt so viel Ökostrom wie die bisherigen Anlagen und sollen ab Herbst 2024 rund 13.000 Haushalte versorgen. „Die modernen Anlagen ermöglichen es uns, die Anzahl an Windrädern zu reduzieren, aber die Erzeugungsmenge aufgrund der noch effizienteren Bauweise trotzdem deutlich zu
Spatenstich im Windpark Dürnkrut in Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 201824. Februar 2018 Werbung W.E.B und Windkraft Simonsfeld errichten acht neue Windenergieanlagen (WK-intern) - Die WEB Windenergie AG und die Windkraft Simonsfeld AG betreiben in den Gemeinden Dürnkrut und Velm Götzendorf seit sechs Jahren einen Windpark mit insgesamt zehn Windkraftwerken. Heute erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung des Windparks um acht neue Windenergieanlagen. Wie schon im bestehenden Windpark wird auch beim Zubau jedes der beiden Unternehmen je die Hälfte der Anlagen errichten und betreiben. Der Standort in Dürnkrut liegt in einer der besten und ertragsstärksten Windregionen Österreichs. Hier errichten die W.E.B und die Windkraft Simonsfeld acht Anlagen – davon vier Anlagen des Modells Vestas V126 mit je 3,45
Vestas und W.E.B unterzeichnen zwei Vertäge über die Lieferung der neuen 4 MW-Plattform Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Im Rahmen der Vereinbarung hat W.E.B Aufträge für insgesamt 35 MW für ein Windprojekte in Niederösterreich und Ostdeutschland erteilt. (WK-intern) - Vestas and W.E.B sign two orders in Germany and Austria as part of global pipeline with triple-digit volume potential Vestas has signed a partner agreement with W.E.B to supply its 4 MW platform for future projects in Germany, Austria, Italy, France, Canada, and the U.S. that potentially can materialise in three-digit volume over the next two years. As part of the agreement, W.E.B has placed orders for a total of 35 MW across one wind project in Lower Austria and one in
Windenergie bei der Bevölkerung im Allzeithoch, Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke abgelehnt Produkte Windenergie Windparks 28. April 201527. April 2015 Werbung Abhängigkeit durch Stromimporte wird immer größer (WK-intern) - Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der österreichischen Bevölkerung im Allzeithoch, Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke deutlich abgelehnt Mit 13,5 % war der Nettostromimport noch nie so hoch wie letztes Jahr. „Das erhöht die Abhängigkeit vom Ausland in der Stromerzeugung und verschlechtert die Umweltbilanz massiv“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Ein atomstromfreies Österreich ist damit nur noch ein Märchen.“ Dass die österreichische Bevölkerung Atomstrom klar ablehnt und hinter dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Windenergie steht, zeigt eine aktuelle Umfrage der IG Windkraft. „Gerade jene Menschen, die bei Windrädern wohnen, befürworten die